Also ich verstehe den zweiten Lösungsweg von Channa sehr wohl...da muss ich mich halt mal kurz auf die Seite der Frauen schlagen, sorry Jungs
Channas zweite Erklärung ist nur logisch und auch recht deutlich erklärt, anhand eines schönen Bildbeispieles, welches deutlich besser als das erste ist. In der ersten Zeile hat man 2x einen dünnen, senkrechten Balken, was zusammen einen dicken Klotz ergibt. In der dritten Zeile hat man zwei kleine Quadrate, was zusammen gefügt einen liegenden Quader ergibt. Und in der mittleren Zeile hat man praktisch das gleiche wie in Zeile 1...nur nicht mit langen dünnen Stäben die einen Klotz ergeben, sondern zwei kurzen dünnen Stäben, die zusammen einen Klotz ergeben. Ist doch gar nicht so schwer
Allerdings ist fadamis's Erklärung natürlich auch sehr logisch,... und ich muss ihm ja zugestehen dass diese Methode auch sehr viel schneller ersichtlicher, nachvollziehbarer und einfacher ist

Aber Channa, Recht hast du trotz dem