Ja, genau, die müssen einfach warten. Das Wahnsinnige ist ja, dass in den grossen Metropolen bereits Glasfaserkabel verlegt wurden und man über LTE auf dem Smartphone schneller surft, als irgendwo auf dem Land mit einem Kabelanschluss. Wobei "Land" gar nicht weit draussen sein muss.
Heike: Ich denke auch nicht, dass sie das bestehende Lizenzmodell direkt über den Haufen werfen. Ich denke, es wird eine Übergangsphase geben, wo über einige Jahre beides verfügbar sein wird, also die Cloud mit monatlicher Gebühr und der Download zum Fixpreis.
So hätten sie konstante Einnahmen für die laufenden Kosten und die einmaligen Beträge für die Entwicklung. Die werden sich schon alles genaustens überlegt und ausgerechnet haben. Für etwas gibt es ja Mathematiker, Betriebswirtschaftler, Unternehmensberater, etc. Bei der Versicherung sind auch Hunderte Mathematiker beschäftigt, welche die Wahrscheinlichkeiten berechnen... so wird es auch bei Adobe sein, wenn sie ihr Geschäftmodell überdenken.
Die andere Möglichkeit ist, dass sie durch ihre, in meinen Augen, Monopolstellung einfach ihr Ding durchziehen. Apple hat die Laufwerke auch entfernt, ohne die Kunden zu fragen. Was ist passiert? Nichts. Die Leute kaufen deren Geräte weiterhin und Apple steigert sogar noch den Absatz der externen Laufwerke, weil die Konsumenten denke, sie bräuchten wirklich noch CDs und DVDs.
Hier im Thread haben auch gleich 2 oder 3 geschrieben, sie würden dann vorsichtshalber noch auf die neuste Version von Photoshop upgraden, da wird es noch mehr geben, die so denken. Dies beschehrt Adobe ebenfalls einen kleinen Zustupf. Später müssen sich sowieso alle mit dem neuen Geschäftsmodell abfinden. Adobe solls recht sein.