Hallo archie
Eine Einstellungsebene ist eine Ebene, welche eine Korrektur / einen Effekt beinhaltet. Wird eine solche Ebene erstellt, hat man immer die Möglichkeit, die gemachten Einstellungen anzupassen. Man arbeitet also non-destruktiv, da die Originalbildinformation nicht verändert wird. Grundsätzlich können alle diese Korrekturen auch im Menü gefunden werden. Wird die Korrektur jedoch darüber angewendet, wird das Bild direkt verändert und die Änderungen lassen sich nicht mehr per Knopfdruck rückgängig machen. Das wäre dann destruktiv.
Nun zur Ebenenmaske:
Die Ebenenmaske kann nicht mit den Funktionen der Einstellungsebene verglichen werden. Die Ebenenmaske gibt die Möglichkeit, nur Bereiche eines Bildes zu bearbeiten bzw. Korrekturen (Filter, Farbton etc.) auf Teile des Bildes anzuwenden. Stell dir einen Overheadprojektor vor, bei welchem du ein schwarzes Papier über die Folien legst. Du wirst nichts mehr erkennen. Schneidest du nun aber Teile des Papiers ab, kommen die unteren Folien wieder zum Vorschein. In Photoshop ist es nur umgekehrt: weiss -> sichtbar, schwarz -> unsichtbar.
Bei Einstellungsebenen sind immer direkt Ebenenmasken angelegt, da die Korrektur oft nur auf einen Teilbereich des Bildes angewendet werden will.
|