Heike und Jenny sind sich einig? Oha...
Was diese "100 besten Fonts" betrifft, da hatte ich eine bunte Mischung für alle Zwecke erwartet. Wenn das quasi eine Sammlung von Schriften für Fließtext ist, wundert mich die "Nüchternheit" nicht.
Stephan, ich musste ja kräftig schmunzeln... ich bin also ein "unversauter Normalo"?
...nee, ganz unversaut nun sicher nicht mehr - mich würde nicht wundern, wenn ich auch irgendwann beginne beim Anblick von Comic sans ein gewisses Unbehagen zu verspüren.
Übrigens, nicht falsch verstehen - ich bin und war in der Vergangenheit nie
fixiert auf Comic sans. Ich konnte nur die Abneigung dagegen nicht begreifen (ebensowenig wie die Aversion gegen "abgeflachte Kante und Relief", was Stephan weiter oben angesprochen hat). Es gibt einiges an dekorativen Fonts, die mir gefallen und die ich benutze, darunter auch das von Heike erwähnte Lucida Calligraphy und Curlz, wo ich was Zartes, Verschnörkeltes brauche. Oder
Gabriola. Den Dakota-Font hab ich mir gleich mal geholt, der gefällt mir. Einen ähnlichen hatte ich irgendwo mal gesehen, der war aber kostenpflichtig. Danke Heike!