Hm - herrje, ob ich da eine einleuchtende technische Erklärung zustande bringe?
Ich wende
Hochpass zum Schärfen an, weil's prima funktioniert, aber hab mir nie großartig darüber Gedanken gemacht, WIE das funktioniert.
OK, zunächst mal gucken wir uns an, wie dein Bild aussieht, wenn man
Hochpass drauf anwendet.
Klickt bitte drauf, aufm Thumb kann man so gut wie nichts erkennen.
Wie man sieht, findet der Filter die Kanten im Bild. Der Rest ist einfach nur neutral-grau.
Wir wollen aber keinen grauen Einheitsbrei, sondern ein nachgeschärftes Motiv.
Der Modus
Ineinanderkopieren verrechnet nun die Pixel der oberen Ebene (das "Hochpass-Bild") mit der der unteren (das Foto, ggf. bereits die nachbearbeitete Version wie hier beim Adler), indem er die Farbwerte entweder multipliziert oder negativ multipliziert (das hängt vom Tonwert der unteren Ebene ab). Das tut er in den Bildbereichen, in dem beim Hochpass-Bild die dunklen Kanten bzw. hellen Farbsäume zu sehen sind. Dort wird der Kontrast verstärkt, und das Bild sieht schärfer aus. In den Bereichen, in denen das neutrale Grau ist, passiert nichts.
Hier mal ein Screenshot des Ebenenfensters:
Und hier noch die ausführlichste Erklärung zum Modus
ineinanderkopieren, die ich finden konnte:
http://www.simpelfilter.de/grundlagen/mischmodi.html
Vielleicht findet sich unter den Photoshop-Spezialisten hier noch jemand, der das technisch etwas einleuchtender erklären kann.