Stimmt schon, man weiß nicht, wie der Algorithmus von Google funktioniert — gilt auch für viele andere Suchmaschinen.
Und dennoch gibt es so manches, was man tun kann, um sich ein besseres Ranking zu verschaffen (einiges sickerte ja durch).
Da es vielleicht auch jemand anderen interessiert, schreibe ich nun mal ein paar Minuten die Dinge runter, die ich so im Kopf habe.
Ausführliche Meta-Description
Meta-Tags (wobei Inhalte der Seite wichtiger sind)
Alt-Tag bei Bildern
Einfache URL
Örtliche Nähe zum Suchenden
Unterseiten-URL in lesbarer Sprache
Suchwort in der Meta-Description
Suchwort in der Überschrit (h1)
Suchwort im Bodytext
Suchwort in der URL (Exact Match Domain)
Querverweise von anderen Webseiten
Aussagestarke Überschriften (<h..>)
Aktuelle Inhalte (je öfter Update der Inhalte und neue Inhalte, um so besser)
Social Media (Verknüpfung und Backlinks)
Google (sozialrelevante Inhalte), viele Empfehlungen bei eigenen Diensten
Bing (informatives Ranking)
Linkangebot informativ halten (zu viele Links werden abgestraft, z. B. Linklisten ohne Ende)
So, keine Lust mehr *lach
Ach so. Für kommerzielle Seiten: AdWord bei Google und anderen Suchmaschinen macht definitiv Sinn
|