Thema: Fotografie Pflanzenstämme
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 29.09.14, 23:03
Benutzerbild von Die Bunte
Die Bunte Die Bunte ist offline
Threadschubserin
 
Registriert seit: 05/2011
Ort: Baden-Württemberg Mitte
Beiträge: 15.297
OS: Windows 10 x64
Kreativ-Software: CS5 Extended, PSE 2,9,12, Affinity Photo
Die Bunte wohnt hier im ForumDie Bunte wohnt hier im ForumDie Bunte wohnt hier im ForumDie Bunte wohnt hier im ForumDie Bunte wohnt hier im ForumDie Bunte wohnt hier im ForumDie Bunte wohnt hier im ForumDie Bunte wohnt hier im ForumDie Bunte wohnt hier im ForumDie Bunte wohnt hier im ForumDie Bunte wohnt hier im Forum
Hallo Stephan,

vielen Dank für deinen ausführlichen Kommentar! Freut mich, wenn dir die Fotos gefallen.

Zu Bild 3 (die "Hörnchen"), die Pflanze sieht wirklich so aus, vor vier Jahren habe ich in einem anderen botanischen Garten auch so eine fotografiert.
Ich habe mir nicht gemerkt, wie sie heißt, habe aber danach gegoogelt: Es dürfte sich um eine Ceiba handeln. Die sieht zumindest sehr ähnlich aus.

Bild 4: Die Pflanze hatte oben am Stamm die typischen Farnblätter, nur eben in recht großen Dimensionen. Es gab auch so niedliche eingekringelte, frisch "geschlüpfte" Wedel, wenn du weißt, was ich meine. An den hellen, rundlichen Stellen am Stamm müssten sich auch Farnwedel befunden haben, die nach dem Welken abgefallen sind oder vielleicht auch abgeschnitten wurden.

Was das Programm "P" anbelangt, ich verwende das sehr gern. Das ist meine Standardeinstellung auf der Kamera. "A" mag ich nicht, damit ist man so eingeschränkt, und mit "P" kann ich, ohne große Einstellungen für jedes einzelne Bild vorzunehmen, losfotografieren und auch mal schnell einen Schnappschuss einfangen. Av und Tv sowie Bulb nehme ich aber mittlerweile auch gern, nur mit M konnte ich mich noch nicht so recht anfreunden, das kommt eher selten zum Einsatz.

Die vier Aufnahmen sind quasi im Vorbeigehen entstanden. Ich war nicht alleine unterwegs und mein Mann musste im Aquarium und Terrarium schon eine Riesengeduld aufbringen.

Stativ hatte ich dabei, habe aber festgestellt, dass es bei vielen Motiven gar nicht möglich war es so aufzustellen, dass ich das Bild so einfangen konnte, wie ich es gerne wollte. Am Ende des Ausflugs hab ich festgestellt, dass ich es nicht ein Mal aufgeklappt hatte. Naja, ein bisschen faul war ich zugegebenermaßen auch.

Hab mir schon überlegt, ob ich nicht irgendwann allein zu dritt los ziehe (nur ich, meine Kamera und das Stativ) - dann kann ich Viertelstunden auf ein einziges Motiv verwenden. Und es vielleicht mit mehreren Blendenstufen und aus mehreren Blickwinkeln einfangen - und womöglich noch mit unterschiedlichen Programmmodi - in der Hoffnung auf ein paar Highlights... wollte ich allerdings auf diese Art und Weise durch die ganze Wilhelma, müsste ich wohl eine Saisonkarte kaufen.

Auf deine geplante Stamm-Serie wäre ich gespannt. Ich mag Bäume...
__________________
http://photoshop-cafe.de/sig/themen_bewerten.gifhttp://photoshop-cafe.de/sig/bilder_und_schriften.gifhttp://photoshop-cafe.de/sig/tutorials.gifhttp://photoshop-cafe.de/sig/signaturleitfaden.gifhttp://photoshop-cafe.de/sig/forenleitfaden.gifhttp://www.photoshop-cafe.de/sig/stock-galerie.gif

http://up.picr.de/17828792zo.gif Gruß von Ugge, der kunterbunten
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,03371 Sekunden mit 8 Queries