ja, made in germany oder mad in china, nichts hält ewig und manchmal gehen mehr dinge kaputt als einem lieb ist. oftmals reißt dies auch noch ein gehöriges loch in die haushaltskasse, weil man die dinge eben braucht und eine reparatur oder neuanschaffung deshalb zwingend notwendig ist.
in der regel hat man ja auch für solche dinge keine "reserve" angelegt.
selbstverständlich können auch dinge in die brüche gehen, die man gar nicht (mehr) kaufen kann
bei uns gingen im letzten jahr so einige dinge kaputt, die nicht auf der
"notwendige neuanschaffungen/reparaturenliste" gestanden haben, als da wären z.b.:
- spurstangenköpfe vom auto
- wäschetrockner
- kochfeld vom herd
- couch
- cd-laufwerk
- bürostuhl
- wasserkocher
- kaffeemaschine
- hd vom rechner
- dvd-player
das jahr davor waren auch dinge dran die wir uns lieber erspart hätten.
wie sah das letztes jahr bei euch aus?