Sodala, jetzt... ich hab mit Bild 2 experimentiert.
Version 1:
Workflow, Kurzbeschreibung:
Bild in Photoshop über die Bridge öffnen. (Datei > in Bridge suchen)
Rechtsklick aufs Bild und
in CameraRaw öffnen wählen.
Folgende Einstellungen machen:
Grundeinstellungen:
Wiederherstellung 100%
Belichtung +3
Farbtemperatur +44 (wenn du willst, du kannst den Violettfarbton aber auch lassen.)
Details
Luminanz + 100
Gradationskurve
Helle Farbtöne +8
Dunkle Farbtöne -15
Tiefen -18
HSL/Graustufen (Sättigung)
Magentatöne -43
Jetzt das Bild öffnen, weiter in Photoshop
Ebene duplizieren mit
Strg + J
Auf die duplizierte Ebene anwenden: Filter > sonstige Filter > Hochpass mit Radius 2,0
danach bei dieser Hochpassebene
Bild > Korrekturen > Sättigung verringern
Füllmethode im Ebenenfenster auf „ineinanderkopieren“
---
Nun noch eine zweite Version. Mit einem Kunstfilter lässt sich so manches missratene Bild noch in etwas Kreatives verwandeln.
Bearbeitung in CameraRaw zunächst wie oben beschrieben, aber die Farbtemperatur nicht ändern.
Danach in Photoshop
Filter> Kunstfilter > Grobe Malerei, Einstellungen: Pinselgröße 10, Pinseldetails 10, Struktur 1, mit OK bestätigen.
Filter > Scharfzeichungsfilter > Unscharf maskieren, Stärke 128, Radius 3,1, Schwellenwert 10. Mit OK bestätigen.
-------
Was Bild 1 angeht: Vergiss es besser.
Öffne es zum Test ebenfalls über CameraRaw, dann stelle in den Grundeinstellungen die Belichtung auf 3, in den Details die Luminanz auf 100, und du wirst sehen, dass du das Bild besser aussortierst...
... ich hoffe, du kommst klar. Wenn nicht, dann bitte fragen.