Unsere Nachbarn in der Schweiz können vermutlich nur drüber schmunzeln: Nun hat das ß, der einzige Kleinbuchstabe, für den es im Deutschen kein großes Pendant gab, einen "großen Bruder" bekommen: Das ẞ.
Warum? wird sich nun der eine oder andere fragen. Das ß taucht doch nie am Wortanfang auf, somit ist ein Gegenstück als Großbuchstabe doch gar nicht nötig.
Aber es gibt einen Grund: Es ist dann sinnvoll einzusetzen, wenn Wörter komplett in Großbuchstaben geschrieben werden. Bisher konnte man nur auf ein kleines ß ausweichen oder das ß durch ein SS ersetzen. Das ist immer noch zulässig, jedoch kann man nun auch das Wort komplett inclusive ẞ in Groß schreiben. Zumindest dann, wenn der verwendete Font das Zeichen beinhaltet. Auch in Pässen und Ausweisen, in denen Namen in Großbuchstaben stehen, kann nun das ẞ verwendet werden.
Mal ein direkter Vergleich der Schreibweisen am Beispiel des Wortes
Straße:
mit SS: | STRASSE |
mit kleinem ß: | STRAßE |
mit großem ẞ: | STRAẞE |
Wie wird nun aber das große ẞ auf einer Computertastatur dargestellt?
Auf einem PC (Windows) verwendet man die Tastenkombination
Shift + AltGr + ß. Habt ihr eine relativ neue Tastatur, probiert die Kombination
AltGr + H aus.
Am Mac funktioniert das leider nicht. Dort bleibt momentan nur das ẞ aus einem anderen Text herauszukopieren oder selber eine Tastaturbelegung dafür festzulegen.
Spiegel online: Jetzt gibt es das ß als Großbuchstabe.
Chip: Großes ẞ auf der Tastatur schreiben - so geht's.