Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 29.06.18, 10:35
Liselotte Liselotte ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 06/2017
Ort: Berlin
Beiträge: 723
OS: WIn 10 64bit
Kreativ-Software: CC Suite ab 2020
Liselotte ist bekannt und kennt sich gut ausLiselotte ist bekannt und kennt sich gut ausLiselotte ist bekannt und kennt sich gut ausLiselotte ist bekannt und kennt sich gut ausLiselotte ist bekannt und kennt sich gut ausLiselotte ist bekannt und kennt sich gut ausLiselotte ist bekannt und kennt sich gut ausLiselotte ist bekannt und kennt sich gut aus
Das heißt CMYK die DREI Grundfarben Cyan, Magenta, Yellow (Gelb) und K für den Kontrast Schwarz (sind also VIER) für den klassischen Vierfarbdruck

Da Du nur mit Photoshop layoutest und Deine Druckdaten erstellst ist für den <<OFFSETDRUCK>> bei Dir CMYK mit ISO coated V2 300 angesagt (es sei denn die Druckerei will was anderes) early Binding

Bei <<Digitaldruck>>
Der Laserdruck aus Deinem Copyshop (4 farben) das ist es so ziemlich Wurst ob man den mit CMYK oder RGB, füttert da hilft nur ein Vergleichsdruck

<<Hochwertiger Digitaldruck>> die Maschinen besitzen mehr als die Vier Farben
zBsp. light Cyan+light Magenta+Grau+light Grau+extra Fett Black etc
Hier muss man explizit in RGB arbeiten (da sRGB zu klein ist) in Adobe RGB oder besser noch in ECI-RGB V2
Da Dein Monitor diese beiden Farbräume nicht in ihrer vollen Pracht darstellen kann kannst Du auch in sRGB bleiben (da Du keine Kontrolle über die Farben hast)
http://www.boss-photo.info/Next%20-%20Services/Farbraum_CMYK.jpg
Wichtig ist zu wissen in welchen Verfahren auf welcher Maschine gedruckt werden soll
MfG
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,02370 Sekunden mit 8 Queries