![]() |
#2
|
|||
|
|||
Das heißt CMYK die DREI Grundfarben Cyan, Magenta, Yellow (Gelb) und K für den Kontrast Schwarz (sind also VIER) für den klassischen Vierfarbdruck
Da Du nur mit Photoshop layoutest und Deine Druckdaten erstellst ist für den <<OFFSETDRUCK>> bei Dir CMYK mit ISO coated V2 300 angesagt (es sei denn die Druckerei will was anderes) early Binding Bei <<Digitaldruck>> Der Laserdruck aus Deinem Copyshop (4 farben) das ist es so ziemlich Wurst ob man den mit CMYK oder RGB, füttert da hilft nur ein Vergleichsdruck <<Hochwertiger Digitaldruck>> die Maschinen besitzen mehr als die Vier Farben zBsp. light Cyan+light Magenta+Grau+light Grau+extra Fett Black etc Hier muss man explizit in RGB arbeiten (da sRGB zu klein ist) in Adobe RGB oder besser noch in ECI-RGB V2 Da Dein Monitor diese beiden Farbräume nicht in ihrer vollen Pracht darstellen kann kannst Du auch in sRGB bleiben (da Du keine Kontrolle über die Farben hast) ![]() Wichtig ist zu wissen in welchen Verfahren auf welcher Maschine gedruckt werden soll MfG |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
![]() |
Ascona | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 6 | 05.07.17 14:51 |
Software Arghh Glyphen aus PDF werden nicht mit gedruckt | heikehk | Installation, Konfiguration, Hardware und Software | 12 | 16.12.11 21:11 |
Kitas sollen für's Singen zahlen | gelöschter User | Lounge | 9 | 30.12.10 22:59 |
Byoniks Projekte | Byonik | Work in Progress | 18 | 13.03.10 10:38 |