Thema: Illustrator Geschlossenen Pfad erstellen
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 26.05.21, 15:24
CAD-Man CAD-Man ist offline
frisch dabei
 
Registriert seit: 05/2021
Ort: Hamburg
Beiträge: 7
OS: W10pro
Kreativ-Software: CS2
CAD-Man geht den richtigen Weg
Zitat:
Zitat von ph_o_e_n_ix Beitrag anzeigen
Wäre ja schön, wenn man die ganzen Stunden bezahlt bekommen würde, die man teilweise mit unnötigen Hilfskonstruktionen oder Zwischenschritten (teilweise auch Berechnungen) vergeuden muss, wenn man mit AI darauf angewiesen ist, für einen Kunden etwas nach dessen Maßen zu erstellen.

Da ich ursprünglich aus dem CAD-Bereich komme, greife ich selbst heute noch lieber auf ein CAD-Programm zurück, um schnell und effektiv die benötigten Pfade/Formen zu erstellen.

AI dient dann meist nur noch dazu, die Formen/Entwürfe einzufärben und/oder kundentauglich zu präsentieren.
Das habe ich ähnlich gemacht, Vorlage in M-CAD und dann konvertiert.

Was ich noch nicht verstanden habe ist wie man die Punkte (Ankerpunkte?) dann reduziert. Geht das mit einem Tool oder macht man das händisch.


Zitat:
Leider wissen selbst viele langjährigen AI-Nutzer überhaupt nicht, auf welche hilfreichen Funktionen, verglichen mit CAD-Programmen, sie verzichten müssen. Da schauen die wenigsten Nutzer mal über den Tellerrand und äußern ihre Wünsche.
Die meisten kommen halt nicht aus der CAD Welt und können mit Koordinaten nicht anfangen. Warum sollte Adobe also ...

Aber auch bei CAD gibt es ausreichend Programme mit "usability hell".

Selber mache ich viele Leiterplatten, da zeichne ich die Mechanik in M-CAD genauso vor. Das Problem ist also nicht auf Adobe beschränkt.

Zitat:
Und selbst wenn, sind diese einfach ungehört verpufft, weil Adobe sehr lange Zeit keine wirkliche Konkurrenz hatte.
Da sind Sie nicht alleine, gibt noch eine Branchengröße mit die mit A beginnt und das ähnlich handhabt.


P.S. Deine Kontur hat die Druckerei lt. Auftragsstatus akzeptiert. Nochmal vielen Dank. Hab da wochenlang rumprobiert und mir war es langsam peinlich. Alle möglichen Programme getestet und usw. .

Das Problem war letztlich wohl das der Schneidplotter die Kontur so nicht konnte. Die Druckerei hat u.a. zurück gemeldet das die Kontur zerfällt, nicht geschlossen ist oder auch mal dass Sie eine Fläche bildet. Bin nicht darauf gekommen das es an den Datenpunkten liegt weil kein Hersteller in der Mechanik Welt da jemals Probleme hatte.
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,04099 Sekunden mit 8 Queries