Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Zurück   Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum > Fragen zu Adobe Photoshop (Elements), zur Creative Suite und anderen Kreativprogrammen > Hilfestellung, Tipps und Tricks

Hinweise
Aktuelles aus dem PSC
„Kreativ Hallo Du!
Unser Thema für den P-S-C 03/2025< steht fest: Es ist ⇒ Objekt vergolden. Bis einschließlich 30.06.2025 hast du Zeit ein Bild zu pixeln.
Bereits on: Das Foto-Thema für Mai 2025Wasserläufe.
... und hier die neue C-C-C für Mai 2025Licht & Schatten.
Hier findest du die ⇒ Abstimmung zum Contest "Verkehr". Bis 16.05.2025 hast du Zeit zu voten.
Unterstützung für das PSC
ACHTUNG: Regeln für die Verwendung von KI-Bildern im PSC.
Bitte sorgfältig durchlesen und beachten!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.05.21, 15:24
CAD-Man CAD-Man ist offline
frisch dabei
 
Registriert seit: 05/2021
Ort: Hamburg
Beiträge: 7
OS: W10pro
Kreativ-Software: CS2
CAD-Man geht den richtigen Weg
Zitat:
Zitat von ph_o_e_n_ix Beitrag anzeigen
Wäre ja schön, wenn man die ganzen Stunden bezahlt bekommen würde, die man teilweise mit unnötigen Hilfskonstruktionen oder Zwischenschritten (teilweise auch Berechnungen) vergeuden muss, wenn man mit AI darauf angewiesen ist, für einen Kunden etwas nach dessen Maßen zu erstellen.

Da ich ursprünglich aus dem CAD-Bereich komme, greife ich selbst heute noch lieber auf ein CAD-Programm zurück, um schnell und effektiv die benötigten Pfade/Formen zu erstellen.

AI dient dann meist nur noch dazu, die Formen/Entwürfe einzufärben und/oder kundentauglich zu präsentieren.
Das habe ich ähnlich gemacht, Vorlage in M-CAD und dann konvertiert.

Was ich noch nicht verstanden habe ist wie man die Punkte (Ankerpunkte?) dann reduziert. Geht das mit einem Tool oder macht man das händisch.


Zitat:
Leider wissen selbst viele langjährigen AI-Nutzer überhaupt nicht, auf welche hilfreichen Funktionen, verglichen mit CAD-Programmen, sie verzichten müssen. Da schauen die wenigsten Nutzer mal über den Tellerrand und äußern ihre Wünsche.
Die meisten kommen halt nicht aus der CAD Welt und können mit Koordinaten nicht anfangen. Warum sollte Adobe also ...

Aber auch bei CAD gibt es ausreichend Programme mit "usability hell".

Selber mache ich viele Leiterplatten, da zeichne ich die Mechanik in M-CAD genauso vor. Das Problem ist also nicht auf Adobe beschränkt.

Zitat:
Und selbst wenn, sind diese einfach ungehört verpufft, weil Adobe sehr lange Zeit keine wirkliche Konkurrenz hatte.
Da sind Sie nicht alleine, gibt noch eine Branchengröße mit die mit A beginnt und das ähnlich handhabt.


P.S. Deine Kontur hat die Druckerei lt. Auftragsstatus akzeptiert. Nochmal vielen Dank. Hab da wochenlang rumprobiert und mir war es langsam peinlich. Alle möglichen Programme getestet und usw. .

Das Problem war letztlich wohl das der Schneidplotter die Kontur so nicht konnte. Die Druckerei hat u.a. zurück gemeldet das die Kontur zerfällt, nicht geschlossen ist oder auch mal dass Sie eine Fläche bildet. Bin nicht darauf gekommen das es an den Datenpunkten liegt weil kein Hersteller in der Mechanik Welt da jemals Probleme hatte.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.05.21, 18:43
ph_o_e_n_ix ph_o_e_n_ix ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 01/2017
Beiträge: 1.617
OS: Windows 10 Pro x64
Kreativ-Software: CC2018-2022 x64
ph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es geht
Zitat:
Zitat von CAD-Man Beitrag anzeigen
Was ich noch nicht verstanden habe ist wie man die Punkte (Ankerpunkte?) dann reduziert. Geht das mit einem Tool oder macht man das händisch.
Wenn man mit dem Direktauswahlwerkzeug den Pfad auswählt (alternativ den Bereich mit den zu vereinfachenden Ankerpunkten), kann man anschliessend über > Objekt > Pfad > Vereinfachen, die Ankerpunkte reduzieren.

Diese Funktion wurde in einer der letzten Versionen etwas überarbeitet. Wie rudimentär die in CS2 noch war, hab ich allerdings mittlerweile wieder vergessen.

Zitat:
Die meisten kommen halt nicht aus der CAD Welt und können mit Koordinaten nicht anfangen. Warum sollte Adobe also ...
Ich spreche ja noch nicht mal von einer Kooridinateneingabe, sondern von so banalen Funktionen, wie z.B. dem anlegen von Tangenten an Kreisen/Rundungen oder der Mögloichkeit einen Kreis passend in bereits existierende einfügen zu können.

https://abload.de/img/circleymk4l.jpg

Oder versuch mal einen lotrechten Pfad von einem x-beliebig geformten Pfad zu zeichnen.

Das mag bei einfach Objekten, wie Kreisen oder Rechtecken in bestimmten Situationen noch funktionieren, aber dreh mal das Rechteck oder mach aus dem Kreis eine unförmige Figur - schon steht man vor einem Problem.

Selbst so einfache Dinge, wie das ausrichten verschiedener Pfade/Formen aneinander, kann zur Geduldsprobe werden.

Oder eine Winkelhalbierende zu zeichnen oder eine beliebige Ecke einfach abzurunden/fasen.

Natürlich haben auch andere Programme entsprechende Defizite - wenn sich jemand aber als Marktführer betitelt, der muss schon etwas mehr auffahren, als die Konkurrenz.

Vergleich einfach mal den Funktionsumfang einer aktuellen Version, mit deiner CS2...da hat sich in den letzten 16(!) Jahren nicht sonderlich viel am Bedienungskomfort/Funktionsumfang getan.

Angekündigt werden auf der Adobe Max Konferenz oftmal wirklich innovative Funktionen - umgesetzt werden die allerwenigsten und wenn, dann meist nur in extrem reduzierter Form.

Im Grunde kann man nur hoffen, dass Adobe die nächsten Jahre möglichst viele Marktanteile an Affinity Labs abtreten muss - vielleicht bekommen sie dann ja mal den Allerwertestens aus dem Sessel.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.05.21, 20:49
CAD-Man CAD-Man ist offline
frisch dabei
 
Registriert seit: 05/2021
Ort: Hamburg
Beiträge: 7
OS: W10pro
Kreativ-Software: CS2
CAD-Man geht den richtigen Weg
Zitat:
Zitat von ph_o_e_n_ix Beitrag anzeigen
Wenn man mit dem Direktauswahlwerkzeug den Pfad auswählt (alternativ den Bereich mit den zu vereinfachenden Ankerpunkten), kann man anschliessend über > Objekt > Pfad > Vereinfachen, die Ankerpunkte reduzieren.
Jetzt funzt es auch in CS2, hatte das Auswahl- und nicht das Direkt-Auswahl-Werkzeug genutzt (wusste nicht das es verschiedene sind).

Dann geht es bei mir nicht beide Ankerpunkte zu selektieren weil Sie direkt übereinander liegen. Erst einen verschieben und dann mit gedrückter Shift Taste nacheinander in diesem winzigen Kästchen vom Ankerpunkt klicken die natürlich auch nicht mitzoomen. Rechte Maustaste -> darunter liegendes Objekt selektieren hat nicht funktioniert.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1622141138_Indesign-MergePaths.jpg

Dann Strg-J und den Ankerpunkt wieder zurück schieben.

Wahnsinn, Wolfgang Petry hat wohl einen Illustrator Kurs gemeint habe als er Hölle Hölle Hölle aufgenommen hat.



Zitat:
Diese Funktion wurde in einer der letzten Versionen etwas überarbeitet. Wie rudimentär die in CS2 noch war, hab ich allerdings mittlerweile wieder vergessen.
S.o.


Zitat:
Ich spreche ja noch nicht mal von einer Koordinateneingabe, sondern von so banalen Funktionen, wie z.B. dem anlegen von Tangenten an Kreisen/Rundungen oder der Möglichkeit einen Kreis passend in bereits existierende einfügen zu können.
Gibt es in der CAD Welt ja auch erst seit den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts.

Zitat:
Natürlich haben auch andere Programme entsprechende Defizite - wenn sich jemand aber als Marktführer betitelt, der muss schon etwas mehr auffahren, als die Konkurrenz.
Leider ist oft das Gegenteil der Fall.

Zitat:
Vergleich einfach mal den Funktionsumfang einer aktuellen Version, mit deiner CS2...da hat sich in den letzten 16(!) Jahren nicht sonderlich viel am Bedienungskomfort/Funktionsumfang getan.

Angekündigt werden auf der Adobe Max Konferenz oftmal wirklich innovative Funktionen - umgesetzt werden die allerwenigsten und wenn, dann meist nur in extrem reduzierter Form.
Das machen die wohl erst wenn die Nutzer in Scharen abwandern.


Zitat:
Im Grunde kann man nur hoffen, dass Adobe die nächsten Jahre möglichst viele Marktanteile an Affinity Labs abtreten muss - vielleicht bekommen sie dann ja mal den Allerwertestens aus dem Sessel.
Danke für den Tipp, schaue ich mir an.

Geändert von CAD-Man (27.05.21 um 21:41 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.05.21, 22:22
CAD-Man CAD-Man ist offline
frisch dabei
 
Registriert seit: 05/2021
Ort: Hamburg
Beiträge: 7
OS: W10pro
Kreativ-Software: CS2
CAD-Man geht den richtigen Weg
Polylinie

Nochmal kurze Rückmeldung:

Eine geschlossene und als dxf exportierte Polyline importiert Illustrator CS2 als Pfad. Das spart mir evtl. eine Menge Arbeit.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1622146785_Polyline_dxf_imported.jpg


Kann man prüfen ob der geschlossen ist?
Angehängte Dateien
Dateityp: zip Dxf imported closed polyline.zip (136,8 KB, 1x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.05.21, 06:28
ph_o_e_n_ix ph_o_e_n_ix ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 01/2017
Beiträge: 1.617
OS: Windows 10 Pro x64
Kreativ-Software: CC2018-2022 x64
ph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es geht
Zitat:
Zitat von CAD-Man Beitrag anzeigen
Jetzt funzt es auch in CS2, hatte das Auswahl- und nicht das Direkt-Auswahl-Werkzeug genutzt (wusste nicht das es verschiedene sind).
Ich sag ja - Adobe und Anwendungsfreundlichkeit, sind zwei Dinge, die nicht in einen Satz gehören.

Völlig unnötiger Kram, der den Workflow einfach nur behindert - dass es auch anders geht, zeigt ja eigentlich jedes CAD-Programm.

Zitat:
Dann geht es bei mir nicht beide Ankerpunkte zu selektieren weil Sie direkt übereinander liegen.
Du darfst nicht versuchen, die Ankerpunkte einzeln auszuwählen, sondern solltest einen Auswahlrahmen mit dem Direktauswahlwerkzeug ziehen.

Zitat:
Gibt es in der CAD Welt ja auch erst seit den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts.
Diese recht kurze Zeitspanne, ist aber auch der einzige Grund, was man Adobe für den fehlenden Funktionsumfang anrechnen kann...und Corona

Zitat:
Kann man prüfen ob der geschlossen ist?
Pfad auswählen (egal mit einem der Auswahlwerkzeuge oder in der Ebenen-Palette) und wie gehabt im Dokumentinformationen-Fenster unter Objekte nachsehen, ob der Pfad geschlossen/geöffnet ist.

Laut deiner Testdatei ist es zumindest ein einziger offener Pfad (die übrigen Pfade mal aussen vor gelassen) - diesen kannst du wieder per Shortcut (Strg+J) zusammenfügen.
Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
kontur pfad zusammenfügen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
[Werkzeug] Pfad erstellen in nur einem Durchgang - Zeichenstift heikehk Werkzeuge, Bedienfelder und sonstige Grundlagen 22 23.01.13 10:55
Pfad des verformten Textes übernehmen um neue Form zu erstellen wildone1965 Hilfestellung, Tipps und Tricks 11 17.11.12 16:00
3D objekt aus pfad erstellen. pixel-art Hilfestellung, Tipps und Tricks 1 28.09.09 22:26
einen Pfad von einem anderen Pfad subtrahieren naturpur Hilfestellung, Tipps und Tricks 1 13.11.08 22:58


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:10 Uhr.

Impressum

Kontakt      Photoshop-Cafe      Archiv     Impressum     Nach oben

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,08697 Sekunden mit 12 Queries