![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
Zitat:
Was ich noch nicht verstanden habe ist wie man die Punkte (Ankerpunkte?) dann reduziert. Geht das mit einem Tool oder macht man das händisch. Zitat:
Aber auch bei CAD gibt es ausreichend Programme mit "usability hell". Selber mache ich viele Leiterplatten, da zeichne ich die Mechanik in M-CAD genauso vor. Das Problem ist also nicht auf Adobe beschränkt. Zitat:
P.S. Deine Kontur hat die Druckerei lt. Auftragsstatus akzeptiert. Nochmal vielen Dank. Hab da wochenlang rumprobiert und mir war es langsam peinlich. Alle möglichen Programme getestet und usw. . Das Problem war letztlich wohl das der Schneidplotter die Kontur so nicht konnte. Die Druckerei hat u.a. zurück gemeldet das die Kontur zerfällt, nicht geschlossen ist oder auch mal dass Sie eine Fläche bildet. Bin nicht darauf gekommen das es an den Datenpunkten liegt weil kein Hersteller in der Mechanik Welt da jemals Probleme hatte. |
#2
|
|||
|
|||
Zitat:
Diese Funktion wurde in einer der letzten Versionen etwas überarbeitet. Wie rudimentär die in CS2 noch war, hab ich allerdings mittlerweile wieder vergessen. ![]() Zitat:
![]() Oder versuch mal einen lotrechten Pfad von einem x-beliebig geformten Pfad zu zeichnen. ![]() Das mag bei einfach Objekten, wie Kreisen oder Rechtecken in bestimmten Situationen noch funktionieren, aber dreh mal das Rechteck oder mach aus dem Kreis eine unförmige Figur - schon steht man vor einem Problem. Selbst so einfache Dinge, wie das ausrichten verschiedener Pfade/Formen aneinander, kann zur Geduldsprobe werden. Oder eine Winkelhalbierende zu zeichnen oder eine beliebige Ecke einfach abzurunden/fasen. Natürlich haben auch andere Programme entsprechende Defizite - wenn sich jemand aber als Marktführer betitelt, der muss schon etwas mehr auffahren, als die Konkurrenz. Vergleich einfach mal den Funktionsumfang einer aktuellen Version, mit deiner CS2...da hat sich in den letzten 16(!) Jahren nicht sonderlich viel am Bedienungskomfort/Funktionsumfang getan. Angekündigt werden auf der Adobe Max Konferenz oftmal wirklich innovative Funktionen - umgesetzt werden die allerwenigsten und wenn, dann meist nur in extrem reduzierter Form. Im Grunde kann man nur hoffen, dass Adobe die nächsten Jahre möglichst viele Marktanteile an Affinity Labs abtreten muss - vielleicht bekommen sie dann ja mal den Allerwertestens aus dem Sessel. ![]() |
#3
|
||||||
|
||||||
Zitat:
Dann geht es bei mir nicht beide Ankerpunkte zu selektieren weil Sie direkt übereinander liegen. Erst einen verschieben und dann mit gedrückter Shift Taste nacheinander in diesem winzigen Kästchen vom Ankerpunkt klicken die natürlich auch nicht mitzoomen. Rechte Maustaste -> darunter liegendes Objekt selektieren hat nicht funktioniert. ![]() Dann Strg-J und den Ankerpunkt wieder zurück schieben. Wahnsinn, Wolfgang Petry hat wohl einen Illustrator Kurs gemeint habe als er Hölle Hölle Hölle aufgenommen hat. ![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Geändert von CAD-Man (27.05.21 um 21:41 Uhr). |
#4
|
|||
|
|||
Polylinie
Nochmal kurze Rückmeldung:
Eine geschlossene und als dxf exportierte Polyline importiert Illustrator CS2 als Pfad. Das spart mir evtl. eine Menge Arbeit. ![]() Kann man prüfen ob der geschlossen ist? |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Völlig unnötiger Kram, der den Workflow einfach nur behindert - dass es auch anders geht, zeigt ja eigentlich jedes CAD-Programm. Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Laut deiner Testdatei ist es zumindest ein einziger offener Pfad (die übrigen Pfade mal aussen vor gelassen) - diesen kannst du wieder per Shortcut (Strg+J) zusammenfügen. |
![]() |
Stichworte |
kontur pfad zusammenfügen |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[Werkzeug] Pfad erstellen in nur einem Durchgang - Zeichenstift | heikehk | Werkzeuge, Bedienfelder und sonstige Grundlagen | 22 | 23.01.13 10:55 |
Pfad des verformten Textes übernehmen um neue Form zu erstellen | wildone1965 | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 11 | 17.11.12 16:00 |
3D objekt aus pfad erstellen. | pixel-art | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 1 | 28.09.09 22:26 |
einen Pfad von einem anderen Pfad subtrahieren | naturpur | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 1 | 13.11.08 22:58 |