Hab mich gerade durch gelesen... jetzt weiß ich, warum mir gestern die ganze Zeit die Ohren geklingelt haben. 

 Danke euch, einfach Danke. 
Wisst ihr was? Ich war nach monatelangem Überlegen und es-nicht-wahr-haben-Wollen tatsächlich kurz davor den puren Spaß-Contest zu pausieren. Umso mehr freu ich mich, dass sich jetzt ein Restart andeutet. Ich hoffe auf ein richtig kreatives Jahr 2023, das wäre was Schönes in diesen seltsamen Zeiten. Und wenn jemand mal eine Verlängerung um ein paar Tage braucht, hab ich damit kein Problem - ich muss es nur rechtzeitig wissen! Ihr solltet dann bitte 
vor Ablauf des Contests im Thread anfragen bzw. Bescheid sagen. 
Was die verwendeten Programme anbelangt, ich finde es nicht mehr zeitgemäß, einzig auf Photoshop zu beharren. Seinen Platzhirsch-Status hat Adobe eh verloren oder ist gerade dabei ihn zu verlieren. Und es gibt so viele unterschiedliche Programme, mit denen man kreativ sein kann. Man kann auch kombinieren, dabei können tolle Sachen raus kommen. 
Zu den verwendeten Materialien: Ich gebe Heike da uneingeschränkt Recht. Nur Bilder verwenden, die für den jeweiligen Zweck freigegeben sind und die Bildquellen alle  auflisten. Oder eigenes Material natürlich, das sollte dann eben erwähnt werden. Wird diese elementare Regel nicht beachtet, führt das nur zu Rückfragen, Diskussionen und schlimmstenfalls zur Disqualifikation des Bildes. Das ist weder für den Pixler noch fürs Teammitglied eine Freude.  
Ich gebe zu, dass ich persönlich auch ein Fan von "eigenen Stocks" bin.  a) ist man davon selber der Urheber und b) ist ein Bild, das ich aus eigenem Material zusammengebaut habe, "ganz meins" und macht es für mich wertvoller. Aber vorschreiben nur eigenes Material zu nutzen würde ich keinem. Mal davon abgesehen, dass man ja  gar nicht die Möglichkeit hat manche Motive selbst zu fotografieren. Es bliebe noch die Möglichkeit sie sich selbst zu zeichnen, zu malen oder zu rendern. Geht selbstverständlich alles, das kann aber nicht jeder oder es fehlt die Zeit für solche Vorarbeiten.  
Was KI anbelangt, hm... hab da schon ein bissl ins Thema rein geschnuppert (mit Craiyon). Ich finde es faszinierend, und ich lese interessiert Artikel zum Thema, sobald ich welche finde. Da gibt es wohl bereits Diskussionen über Urheberrechte, da zum Trainieren der KIs ungefragt Bilder von Künstlern verwendet wurden und weil später in manchen mit der KI erstellten Bildern Fragmente von Künstlersignaturen aufgetaucht sind. Ich hätte zumindest zum jetzigen Zeitpunkt auch Bedenken, sowas uneingeschränkt zu "erlauben". Was anderes ist es meiner persönlichen Meinung nach, wenn eigene Fotos verfremdet werden. Manche von uns haben ja beispielsweise mal mit Dreamscope eigene Fotos bearbeiten lassen - das, womit die Bildelemente in so eine Art Fantasiewesen verwandelt werden. Weiß nicht, ob es das noch gibt und ob man das schon als KI bezeichnen kann.
Äh. Wie ist denn ein "Premade" genau definiert?   
So - und jetzt geh ich die Mini-Abstimmung für diesen Contest machen 
 
@Lorix: schön, dass du nun hier bist. Hoffe, dass du dich schnell einlebst und es dir hier gefällt. 
Edit: 
 Zur Abstimmung.