Zitat:
Zitat von Coffy
Viel Bearbeitungsspielraum hat man aber bei Crayon nicht, oder? Und ich finde die Bilder sehr unscharf und wie gemalt.
|
Nein, es ist eine Text-zu-Bild-KI der einfachsten Art und soll auch nichts anderes sein. Es ist der "kleine Bruder" von Dall-E, in seinen Anfängen hieß es Dall-E-Mini und wurde dann später umbenannt.
Du kannst Prompts und Negativ-Prompts eingeben und einen der Buttons aktivieren. Bildvorschläge, die dir gefallen, kannst du in einer höher auflösenden Version erstellen lassen, sie werden dann qualitativ besser als das Vorschaubild. Das Weiterentwickeln eines Bildes ist nicht möglich, du kannst dir dann nur neue Bildvorschläge mit denselben Prompts errechnen lassen. Oder du kannst es mit dem Prompt-Vorschlag Craiyons versuchen, der auf deinen letzten verwendeten Prompts basiert. Den kannst du dann mit einem Klick übernehmen. Außerdem kannst du dich durch die "ähnlichen Bilder" oder durch Verwenden der Craiyon-Suchfunktion inspirieren lassen, die Prompts der gezeigten Bilder kannst du dir anschauen.
Was mir persönlich an Craiyon gefällt, ist, dass ich mal zwischendurch am Handy was damit machen kann, denn für den PC kann ich momentan nicht viel Zeit erübrigen. Außerdem mag ich es, Abstraktes oder "Gemälde" generieren zu lassen, das funktioniert ja ganz gut. Ich weiß nicht, wie viele abstrakt "gemalte" Bäume ich Craiyon schon habe machen lassen, wie viele Katzen im Stil von Hundertwasser/Mack/Renoir etc etc... Stile sind übrigens nicht geschützt, ich werd euch in den nächsten Tagen einen Link dazu posten.
Beispiele:
Auf die Thumbs klicken, um die Bilder in Groß und vollständig zu sehen.
Alle Bilder sind original aus Craiyon, ohne Nachbearbeitung.
Prompt: Tree painted by Mondrian
Prompt: abstract cat art similar to Paul Klee's style
Prompt: Abstract cubism entropy
Aber Craiyon kann schon auch was in Richtung Foto kreieren.
Das da war mir bei den vorgeschlagenen Bildern aufgefallen. Der Generierende hatte aber auch Romane sowohl als Prompt als auch als Negativ-Prompt geschrieben.
Schau doch in der dortigen Suchfunktion mal nach
Steampunk cat. 
Ich hab auch schon welche generieren lassen, etwa die da:
Prompt: Cat wearing steampunk accessoires and goggles
oder wie wärs mal mit einem Steampunk-Hamster?
Prompt: A golden Hamster with steampunk-inspired accessoires
Ich hoffe, ich komme mal dazu mit Leonardo zu experimentieren. Hab's immer noch nicht geschafft.
Du hast PC-Probleme? Oje.

Na dann viel Erfolg beim Lösen...
Zitat:
Zitat von Deficientia
Vielleicht auch "Kreativ Cross-Over Challenge", damit ersichtlich ist, dass es ein großes Ding für alle Kreativ-Disziplinen ist.
|
Cross-over nennt man sowas? Ich hatte mir in der Vergangenheit schonmal den Kopf darüber zerbrochen, wie man einen "alles-einfach-alles" Kreativ-Thread nennen könnte.
Danke für die Anregung.

Noch besser finde ich es aber, wenn dann alles in Englisch ist: "Creative Crossover Challenge". Sozusagen C-C-C.
Zitat:
Zitat von Deficiéntia
Inhaltlich top, aber sein ständiges "abboniert-doch-mal" nervt so mega.
|
Stimmt, da war mehrmals was eingeblendet, ein Mal hätte da auch gereicht. Ich hatte mich allerdings sehr auf den Vortrag konzentriert und den visuellen Hinweis mental einfach ausgeblendet. Mich nervt es eher, wenn so eine Aufforderung von einem Youtuber
gesprochen wird, womöglich noch mit dem Hinweis, die Glocke zu aktivieren und blablablabla.
Zitat:
Zitat von Coffy
...bei dem reinen KI Contest muss man anhand eines Themas ein komplettes Bild mit promts erschaffen und kann das dann noch in PS verfeinern.
|
Zitat:
Zitat von Deficiéntia
Wenn es ein reiner KI-Contest sein soll, dann ist PS ( andere Konsorten auch) tabu! Korrekturen müssen dann auch mittels KI erfolgen oder man "promptet" (was für ein Wort ) so lange bis es passt.
Dann könnten auch Leute, die keinerlei Krativprogramme haben, mitspielen und die Voraussetzungen wären - abseits eventueller Unterschiede die durch Nutzung verschiedene KIs entstehen - gleich.
|
Tendenziell wäre ich für den Moment eher bei Coffy. Die Änderungen sollten dann allerdings nur geringfügig sein - ein bissl Zupfen an Farb-, Helligkeits- oder Kontrastreglern oder das Retuschieren kleinerer Elemente - Optimierungen, wie man sie auch bei einem Foto machen würde, ich hatte einen ähnlichen Gedanken weiter oben bereits geäußert.
Inwieweit die diversen Text-zu-Bild KIs überhaupt über Korrekturmöglichkeiten für ein Bild verfügen oder welche das Weiterentwickeln per Prompts erlauben, das weiß ich gar nicht, weil ich bisher nur Craiyon ausprobiert habe, und das hat diesbezüglich nichts. Da heißt's: Nimm das Motiv so, wie's ist, oder lass dir was anderes rechnen.
Wir können gern noch ein paar Infos und Meinungen drüber sammeln, ich will in der Hinsicht nix "durchdrücken". Sowieso werden wir einen reinen KI-Contest eh nicht jetzt sofort machen, das nächste Ziel ist zunächst unser C-C-C.
Und welche Regeln wir auch in Bezug auf KI-Bildmaterial festlegen, in Stein gemeißelt wird keine sein. Zum einen müssen wir sehen, wie uns allen das am besten gefällt und - nicht zu vergessen - wie sich die rechtliche Situation entwickelt.
Was mich nochmal zurückführt zu dem Video von Pixxio und dem Medienrechtsanwalt Deubelli.
Mir erscheint es ratsam, für den Moment keine KI-generierten Bilder von Menschen zu verwenden, jedenfalls keine von solchen, auf denen Gesichter erkennbar sind, da nicht auszuschließen ist, dass man zufällig das Bild einer real existierenden Person erhält, was unter Umständen zu rechtlichen Problemen führen könnte. Auch generierte Comicfiguren sollten wir nicht verwenden, denn die meisten von denen sind ja urheberrechtlich geschützt. Vielleicht taucht auch mal zufällig ein Markenlogo auf so einem KI-Bild auf (weiß man's?), das sollte imho dann manuell aus dem Bild entfernt werden.
Irgendwann einmal wird's wohl mehr rechtliche Klarheit geben als im Augenblick - hoffentlich zieht sich das nicht zu lange.
Mir persönlich tut es sogar ein wenig leid, dass die Verwendung von Bildern mit KI-generierten Personen zum Problem werden kann, denn ich finde es einfacher, in Stockbildsammlungen eine Landschaft, einen Baum, ein Tier oder irgendein Objekt für ein Composing zu finden, als einen "passenden" Menschen. Ich selbst habe in der Richtung keinerlei eigenes Bildmaterial, ich habe nichts übrig für People-Fotografie. Daher hatte ich mich speziell in diesem Fall auf die "Hilfe" von KI gefreut. Bissl experimentiert hab ich schon und mit Craiyon ein paar ganz nette Portraits zustande gebracht. Oder mal 'nen Prominenten "gesimpsonized"

oder zu einem Pixar-Character umwandeln lassen

Jaja, das kommt davon, wenn man sich von Prompt-Vorschlägen inspirieren lässt.