Heyhou, merkatz.
ACHTUNG!!!
PIXELBASIETER LÖSUNGSWEG!!!
...UND LEIDER OHNE VANILLE - SCHOKO - ERDBEER - SOFTEIS!!! (Auch, wenn ich es Dir sehr gönne, Jenny
!
...und schon garnicht mit Sonne.
Eine Weitere, wenn auch ungleich aufwändigere Möglichkeit wäre (natürlich weiß ich jetzt auch nicht, wie GENAU Du da brauchst), das ganze über den Weg einer Kreisauswahl zu machen.
Habe das mal durchprobiert und schrittweise für Dich festgehalten.
So in etwa wäre dann das Ergebenis, welches sicherlich auch noch zu verfeinern wäre - war jetzt "ohne große Mühe"

:
Zuerst habe ich mit gehaltener Umschalttaste eine Kreisauswahl aufgezogen, deren Außenkante in etwa mit dem Radius des oberen Bogens übereinstimmte (vorsichtshalber über Auswahl - Auswahl speichern gehen und hier z.B. Kreisauswahl eingeben) und dann über Auswahl transformieren das ganze ein bisschen zurechtzupfen (auch diese wieder speichern!)
Danach habe ich die Auswahl umgekehrt und an der Auswahlkante dünn einen schwarzen Strich gezeichnet.
Jetzt die Auswahl nach unten verschieben und minimal transformieren.
Wieder einen dünnen Strich, diesmal innerhalb der Auswahl zeichnen und bis zur ersten gezeichneten Linie füllen. Diese Ebene duplizieren und zum

- Werkzeug wechseln. Hilfslinien an beide waagrechten "Begrenzungslinien" der Ebene ziehen, wie auch eine senkrecht zum Mittelpunkt der Ebene.
Die duplizierte Ebene horizontal kippen und an den waagrechten wie auch der senkrechten Hilfslinie ausrichten.
Jetzt mit der abwärtsaste auf der Tastatur nach unten verschieben. Hierbei wirst Du feststellen, dass die beiden Originalbögen nicht identisch sind.
Jetzt mit gedrückter Strg - Taste den rechten oberen Anfasser der Ebene greifen und zurechtzupfen.
Auf einer neuen Ebene mit dem Linienzeichner

Größe 2 Px, Farbe schwarz eine Linie zeichnen.
Diese dann mit dem Verschieben - Werkzeug an die richtige Stelle bringen und duplizieren.
Auch diese Ebene an die richtige Stelle verschieben und nochmals duplizieren. Diese Ebene dann mit gehaltener Umschalt - Taste in senkrechte Position stellen und nach links verschieben bis auch diese passt.
Zum Schluss hatte ich beide "Bogenlinien" noch 2x dupliziert, alle Ebenen in eine Ebene zusammengefasst und nochmal eine Tonwertkorrekturebene drübergelegt.
Wie gesagt, das hier ist nur Möglichkeit, die ich ohne großes Augenmerk auf Sauberkeit aufgezeigt habe - hier ist mit etwas mehr Mühe sicherlich mehr drin.
Gruß, Thommy