Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 02.03.08, 19:33
Benutzerbild von phoenix
phoenix phoenix ist offline
mother-brain
 
Registriert seit: 06/2005
Ort: Basel
Beiträge: 9.684
OS: Windows 8 x64
Kreativ-Software: CS6 x64
phoenix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtphoenix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtphoenix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtphoenix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtphoenix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtphoenix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtphoenix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtphoenix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtphoenix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtphoenix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtphoenix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es geht
Grundsätzlich ist es so, dass CMYK einen etwas anderen Farbraum und soviel ich weiss, auch umfangreicheren Farbraum aufweist als RGB.

Da professionelle Druckmaschinen in CMYK drucken, ist es sicher von Vorteil in CMYK zu arbeiten statt umzuwandeln. Ob dein Drucker @Home einen Unterschied kennt hängt dann natürlich wieder von der Druckerqualität ab.

Mal sehen was Volker dazu sagt, der kennt sich da besser mit aus.

Und das sagt Wikipedia, da siehst Du auch gleich die Unterschiede der Farbräume: http://de.wikipedia.org/wiki/CMYK-Farbmodell
__________________
http://photoshop-cafe.de/sig/themen_bewerten.gifhttp://photoshop-cafe.de/sig/bilder_und_schriften.gifhttp://photoshop-cafe.de/sig/tutorials.gifhttp://photoshop-cafe.de/sig/signaturleitfaden.gifhttp://photoshop-cafe.de/sig/forenleitfaden.gifhttp://www.photoshop-cafe.de/sig/stock-galerie.gif

design oder nicht sein

"So, we’ve got a full pot of coffee, half a pack of cigarettes, it’s dark out, and we’re coding. Hit it." - Synthesoft
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,02359 Sekunden mit 8 Queries