ein ganz normales eps mit tif-vorschau ist die sinnvollste variante.
DCS bedeutet: desktop color separation,
bei DCS 1 bekommst du dann für jede farbe eine eps-datei, sowie eine vorschau datei. das hat den vorteil, du arbeitest mit ganz kleinen datenmengen, da du beim verarbeiten nur die vorschau-dcs benötigst, der nachteil ist, deine datenmengen werden größer und wenn du vergißt eine der farbkanaldateien mit zur druckerei zu geben hast du verloren, da die daten beim druck logischerweise benötigt werden.
bei dcs 2 kannst du zwar inzwischen die kanaldateien mit in die datei schreiben, jedoch benötigst du dcs eigentlich nur, bei dateien mit sonderfarben (pantone/hks) oder für den duplexdruck.
|