das mit dem raster ist so ne sache, je nachdem was deine druckerei für ein verfahren verwendet - also zum beispiel klassisch/optimiert oder frequenzmoduliert.
ich möchte jetzt jedoch nicht zu sehr in die details gehen, und frequenzmoduliert kann ich mir sowieso nicht vorstellen.
beim rastern wird dein bild einfach "aufgeteilt" zum einen (bei farbsätzen in die jeweiligen farben) und dann eben in Rasterpunkte.
bei einem 60er Raster wären das zum beispiel dann maximal 60 rasterpunkte auf einen zentimeter. durch das rastern hat man in der regel eben dann immer ein wenig verlust, gerade bei kleinen bildern und in der detailzeichnung. daher kommen eben auch die richtwerte wie 300dpi bei 60er raster 1:1.
wenn die bildauflösung drunter liegt, kann man dies schlimmstenfalls sehen, wenn sie höher liegt werden fein aufgelöste details im zweifel trotzdem nicht gedruckt.
eine möglichkeit das bild klein einzubinden wäre evtl eine wirkliche strichzeichnung. jedoch sollte das bild schon druckbar sein. ich mach mal nen test auf'm laserdrucker, der print simulieren kann
(so, wenigstens der 1000ste kein spam)