Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 21.03.09, 18:12
Benutzerbild von blindguard
blindguard blindguard ist offline
thinks different
 
Registriert seit: 06/2005
Ort: Hanau
Beiträge: 25.687
OS: Mac OS
Kreativ-Software: PS 2020
blindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forum
hy halbarad,
willkommen im psc-forum

in rgb müssen alle drei farben den gleichen wert aufweisen um ein "neutrales" grau zu ergeben.
im cmyk-bereich ist dies anders, da wir im druck über keine "reinen" farben haben, so wirken sich gleiche farbwerte anders aus. und das grau bekommt einen farbstich. deshalb benötigt man ja auch im druck keine drei sondern vier farben, da man mit cmy kein wirkliches schwarz erzielen kann.
photoshop rechnet nun zum beispiel bei einem rgb-bild einen grauton 102/102/102, das wird auch neutral dargestellt (zumal auch der monitor in rgb arbeitet). sieht man sich nun die cmyk-werte beim rgb-bild an hast du werte 62/52/49/20.
bei dem gleichen bild in cmyk rechnet photoshop den farbwert in 53/53/53/0 um. rechnerisch wäre das ein neutrales grau, optisch jedoch nicht, da magenta leuchtender ist als cyan und gelb "untergeht" (erschwert wird das ganze zusätzlich, durch die darstellung in rgb).
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Bild-1.jpg (50,4 KB, 4x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,07812 Sekunden mit 9 Queries