Die beiden in Frage kommenden 'Fachmärkte', falls man sie so nennen will, haben das im Angebot was sich verkaufen lässt. Gerade bei Media Markt z.B. wimmelt es nur so von Hama Produkten. Offensichtlich gibt es also tatsächlich Leute welche sich Produkte dieser Firma kaufen. Dafür sucht man teilweise ewigs nach gezielten Artikeln von qualitativ hochwertigeren Firmen. Das kann einerseits daran liegen das viele lieber das bessere Produkt kaufen und es dann lange dauert bis der Lagerbestand wieder aufgefüllt wird (werden kann), oder das halt einfach viele lieber das kaufen was billig ist weil sie sowieso keine Ahnung haben was drin steckt, entsprechend kaufen die e-Märkte dann halt diese Artikel in grösseren Mengen. Vielleicht ist auch einfach die Marge bei anderen Firmen besser als bei Adobe. Es kann viele Gründe geben warum ein Artikel irgendwo verfügbar ist oder halt nicht.
Wer rein auf das Preisleistungsverhältnis achtet, macht sowieso besser einen grossen Bogen um die e-Märkte. Man bezahlt damit höchstens die nächste Werbekampagne mit, einen Mehrwert bekommt man sehr selten.
|