![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
Orchidee aus der Froschperspektive
Meine Orchidee hat leider nach der Fotosession für's Monatsthema November ihre üppige Blütenpracht ziemlich rasch verloren. Tja, solch ein Job als Model ist halt anstrengend...
![]() Bevor sie sich ganz in den Winterschlaf begibt, hab ich sie nochmal engagiert, um das Foto mit Schwenkdisplay von unten zu machen. Mit dem Hintergrund war es etwas schwierig: Im Haus ist immer irgendein Fenster oder Möbelstück etc. mit im Bild, die Zimmerdecke ist als Hintergrund auch nicht ideal usw. usw., aber Outdoor geht momentan wirklich nicht... Das war das beste Bild aus der Serie. Helle Zimmerdecke, ziemlich enger Bildausschnitt, sodass keine Einrichtungsgegenstände im Bild waren. Der Schatten links oben war nicht beabsichtigt, hat mir aber an der Stelle gefallen, drum hab ich ihn gelassen. ![]() Blende: 5,0 ISO: 200 Brennweite: 53,0 mm Belichtungszeit: 1/60 sek Mit kamerainternem Blitz Bearbeitung: Entwicklung in RAW, speziell Korrektur der Farbtemperatur in Richtung "warm" Wegstempeln einer Knospe links unten und eines Dorns ganz rechts am Rand Abdunkeln der Metallklammer. Die nächsten Versuche müssen warten, bis die Pflanze wieder einmal üppig blüht (ich hoffe, sie tut mir den Gefallen) und ich zum Fotografieren ins Freie gehen kann. Geändert von heikehk (01.04.15 um 11:20 Uhr). |
#2
|
|||
|
|||
Gannz ehrlich... für mich persönlich ist das ein Bild, das ich so nicht zeigen würde.
![]() Den Hintergrund (die "Farbe") empfinde ich einfach nur gruselig, den Schatten in der linken, oberen Ecke als störend; Bildaufbau ist irgendwie auch keiner vorhanden und auch kein wirkliches Hauptmotiv. ![]() Ich denke mal, du solltest die Orchidee vielleicht fürs Shooting doch von ihrem angestammten Platz nehmen, um sie vor einem ansprechenderen Hintergrund zu platzieren und ggf. auch ein paar unterschiedliche Varianten in der Perspektive ausprobieren, dann (denke ich mal) kannst du ihre (wenn auch verblassende) Schönheit besser zur Geltung bringen. ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
@Ugge Das Du Dein Blümchen-Model von unten nach oben aufgenommen hast, sieht man dem Foto leider nicht an. Dafür ist meiner Meinung nach das Foto zu eng beschnitten. Ich würde mir da schon etwas mehr Platz drumherum wünschen. Schade das Dein Ausgangsbild nur 119kb hat. Ich hätte auch gerne mal was getestet. ![]() Schön finde ich aber, das Du experimentierst. ![]()
__________________
Gruß kgs-photos Soweit nicht anders angegeben, ist alles eigenes Material. .................................................. ![]() Meine Fotos dürfen nicht bearbeitet, verwendet oder weiter gegeben werden, außer ich schreibe es dazu. |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
Momentan kann ich das Foto, wie auch immer, nicht wiederholen - die Orchidee hat beschlossen sich in den Winterschlaf zu begeben. Zitat:
![]() Hab hier übrigens noch ein Dahlienfoto aus der Froschperspektive, das ich 2011 auf der Dahlienschau (Mainau, Bodensee) mit der Casio gemacht habe. Das musste ich blind ![]() ![]() Heute mit der Canon würde ich es etwas anders angehen, aber das Bild gefällt mir trotzdem immer noch. ![]() |
#5
|
||||
|
||||
Auch hier wäre aus meiner Sicht weniger mehr:
![]() Bei vielen der Fotos, die Du zeigst fehlt mir der konkrete Eyecatcher (das geht mir selbst auch oft so) wenn Du die Bilder dann ansiehst, dan ist einer meistens versteckt. Den musst Du dann vom Bildausschnitt anpassen, so dass man wieder etwas hat, was einen einfängt... Eine Idee ist auch, das mal explizit zu üben. Wo stelle ich meinen Fokus rein, wie ist der Bildaufbau? Alles Liebe Heike |
#6
|
||||
|
||||
Sicher?
Das Miststück! ![]() Zitat:
![]() Heikes Bildausschnitt ist zwar auch nicht schlecht, aber für meinen pers. Geschmack viel zu hell. Würde man beide separat sehen, hätten sie beide eine gute Berechtigung, aber im direkten Vergleich, ziehe ich das HF vor.
__________________
Gruß kgs-photos Soweit nicht anders angegeben, ist alles eigenes Material. .................................................. ![]() Meine Fotos dürfen nicht bearbeitet, verwendet oder weiter gegeben werden, außer ich schreibe es dazu. |
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
Ich habe Dein Model einfach mal aus dem Winterschlaf geweckt und ihm ein Outdoor-Shooting verpasst. ![]() Danke Ugge, das ich nochmal was zum Üben hatte. Ich denke das hier die Frosch-Perspektive noch etwas besser zur Geltung kommt, bin aber mal auf Meinungen gespannt. ![]()
__________________
Gruß kgs-photos Soweit nicht anders angegeben, ist alles eigenes Material. .................................................. ![]() Meine Fotos dürfen nicht bearbeitet, verwendet oder weiter gegeben werden, außer ich schreibe es dazu. |
#8
|
||||
|
||||
Hallo ugge,
Ganz so gnadenlos wie Frank sehe ich das ganze nicht. Nur kann ich mich bei diesem Foto nicht so recht entscheiden. Was ich ansehe und würde hier deutlich radikaler beschneiden. Wenn ich den Computer angeschaltet habe, dann zeige ich dir die zwei Varianten, die ich mir gedacht habe. Den Hintergrund finde ich persönlich nicht gruselig, aber der Schatten mag mir auch nicht so recht gefallen... Mit anderem beschnitt würde ich zwei unterschiedliche Bilder sehen, die ich dann aber ganz hübsch finde. Vielleicht gefällt Frank den Hintergrund ja auch nicht, weil er etwas rauscht und irgendwie zu "warm" ist. Ein blauer Himmel käme das schon besser, oder eine weiße Wand. auf jeden fall finde ich es klasse, dass die Foto-Themen dich zum experimentieren anregen ![]() Alles liebe Heike |
#9
|
||||
|
||||
Huhu! Danke für eure Rückmeldung! Ich war ja selbst nicht ganz zufrieden... bei den anderen Fotos aus der Serie wärt ihr beiden vermutlich schreiend davon gelaufen...
![]() Frank darf es ruhig "gnadenlos" sehen ![]() Frank, die Orchidee stand gar nicht an ihrem Stammplatz. Ich hatte sie mitten in die Küche auf den Fußboden gestellt, um einen halbwegs (!) akzeptablen Hintergrund für die Aufnahme aus der Froschperspektive zu haben. Andere Aufnahmen von der Pflanze (noch in voller Blüte) hatte ich im Monatsthema CMYK in AW 41, 78 und 81 gepostet, hattest du sie gesehen? Die Zimmerdecke in der Küche ist strukturiert und fast weiß - hier ist es braun bzw. braungrau raus gekommen. Außenaufnahme mit blauem Himmel wäre auch mir am liebsten gewesen, aber bei dem derzeitigen grauen, nasskalten Matschwetter ist da nix zu machen. Indoor hätte ich am liebsten mit schwarzem HG fotografiert, aber dazu hätte ich ein genügend großes schwarzes Moltontuch o.ä. sowie zwei Assistenten zum Drüberhalten gebraucht (und beides hatte ich nicht zur Verfügung). Das Originalbild (nur verkleinert, ansonsten nicht bearbeitet) lade ich euch mal hoch. Mir persönlich ist es zu "kalt", oder was meint ihr? Auf deine beiden Varianten bin ich schon gespannt, Heike... lieb von dir, dass du dir die Mühe machen willst. ![]() ![]() Geändert von Die Bunte (14.12.12 um 09:58 Uhr). Grund: Link eingefügt, Bild nachgereicht |
#10
|
|||
|
|||
Yup, die beiden Bilder im letzten Monatscontest hatte ich gesehen, Ugge.
Das mit den nicht vorhandenen Materialien und Helfern kann ich so aber nicht stehen lassen, sei einfach etwas kreativ und leg dir selbst keine Grenzen auf. Hier mal als Beispiel ein Bild, das ich vor Jahren mal gemacht hatte. Holunder von hinten, vor schwarzem T-Shirt: ![]() Wenn ich mich nicht täusche, dann war das auch nur der kameranterne Blitz und seitlich ein weißes Stück Papier, um die Schlagschatten aufzuhellen. |
![]() |
Stichworte |
orchidee |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Orchidee | albina | Work in Progress | 16 | 17.01.11 14:43 |