Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Zurück   Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum > Fragen zu Adobe Photoshop (Elements), zur Creative Suite und anderen Kreativprogrammen > Hilfestellung, Tipps und Tricks

Hinweise
Aktuelles aus dem PSC
„Kreativ
Hier gehts zum Foto-Monatsthema für Mai 2024 : ⇒ Wachstum.
Hier findest du die C-C-C für Mai 2024: ⇒ Wolkenschlösser.
Das Thema für den P-S-C 03/2024 ist ⇒ Highspeed . Bis zum 30.06.2024 kannst du ein Bild dazu basteln.
Unterstützung für das PSC
ACHTUNG: Regeln für die Verwendung von KI-Bildern im PSC.
Bitte sorgfältig durchlesen und beachten!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.12.14, 11:08
Photoshopman Photoshopman ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 10/2014
Ort: Sachsen
Beiträge: 1.616
OS: Windows 10
Kreativ-Software: Adobe Photoshop CC
Photoshopman ist bekannt und kennt sich gut ausPhotoshopman ist bekannt und kennt sich gut ausPhotoshopman ist bekannt und kennt sich gut ausPhotoshopman ist bekannt und kennt sich gut ausPhotoshopman ist bekannt und kennt sich gut ausPhotoshopman ist bekannt und kennt sich gut ausPhotoshopman ist bekannt und kennt sich gut aus
Pinsel macht, was er will

Hallo Leute,

da ich ja neuerdings painte, benutze ich ja verschiedene Pinsel usw.

Das Problem oder sagen wir es mal so, ich habe durch´s Grafiktablett endlich einen gewissen "Jitter-Effekt" herstellen können*was mich sehr freut*, dass ich dadurch "realistische" Steinwände und Felsen machen kann.

Jetzt folgendes Problem:

Der Jitter-Effekt (Zufällige Steuerung von Größe, Deckkraft, Rundheit usw) kann ich durch meinen Stift erreichen.

ABER nur, wenn ich den "Djahal"-Brush zuerst nutze, der auf der Lern-DVD war. Er stammt von der Website "Djahalland", es sind Felsenbrushes und noch andere, aber offenbar mit dem großen PS erstellt, inkl. Original-Jitter-Funktionen, die scheinen in diesem Brushset ebenfalls mit darin erhalten zu sein (wie auch immer das Möglich ist), kann also den Brush von Djahal
inkl. Jitter mit PSE nutzen.

ABER wenn ich selber einen Brush erzeuge, sagen wir mal, ein Bild (Felsen), bearbeitet in S/W bzw. mit Schwellenwert usw.,
und danach meine Zufälligkeiten des Brushes nutzen will, kommt nur dieses Ergebniss raus:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1419587631_Fehler.jpg

Absolutes Chaos, keine Struktur usw.

anders, wenn ich zuerst einen Brush von Djahal nutze und danach
einen selbst erstellten Pinsel nutze:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1419587631_Fehler2.jpg

Da ist alles Super, und mit Tablett kann ich einen Gewissen Jitter-Effekt erzielen, der dennoch Strukturiert ausschaut.

Mit etwas dunkleren und hellen Strichen könnte ich eine schöne halbwegs realistische Felsenwand erzeugen.

Und hier der selbst erzeugte Brush von mir "in Aktion", nach dem ich vorher einen Djahal-Brush nutzte:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1419587631_Fehler-3.jpg

Kein Chaos, aber eine gewisse "strukturierte Zufälligkeit"

Habt ihr eine Idee, was ich machen kann?

Sonst müsste ich, egal, welchen Brush ich erstellt habe, immer auf einen Djahal-Brush gehen, bevor ich den auch "ordentlich" nutzen kan.
__________________
Der Unterschied zwischen schlechten Bildern und schönen Bildern ist die Person hinter der
Kamera.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.12.14, 13:48
Benutzerbild von stefu
stefu stefu ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 12/2013
Ort: Melle
Beiträge: 4.740
OS: Windows 10 Pro
Kreativ-Software: Photoshop CC, Lightroom CC, Bridge CC
stefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forum
Hat da jemand Erfahrung mit PSE?
Kann es sein, dass PSE die Einstellungen von PS Pinseln auslesen, diese jedoch nur nicht selbst erstellen kann?

Sonst wüsste ich nicht, wie das zustande kommt.
Meine Vermutung: dieser Pinsel von Dir nutzt weiterführende Einstellungen aus PS, die PSE lesen und verarbeiten, nicht jedoch selbst erstellen kann. Und wenn Du den Pinsel nutzt, bleiben diese Einstellungen erhalten und vervollständigen Deine Einstellungen.

Doch das ist jetzt nur ins blaue geraten.
Vielleicht ist da auch etwas anderes mit im Spiel.

War nur ein Gedanke, der mir gerade aufkam, weil PSE ja auch andere Einstellungsebenen von PS versteht, wenn PSD geöffnet werden.
__________________
Willst Du schneller Antworten auf Deine Fragen haben? Schaue hier.
Infos zum Forum: Klicke hier
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.12.14, 15:25
Benutzerbild von heikehk
heikehk heikehk ist offline
Newsletter-Fee
 
Registriert seit: 07/2005
Ort: Hessen -> Bayern, Augsburg
Beiträge: 30.811
OS: OS X Mavericks / Yosemite
Kreativ-Software: Creative Suite CS 4,5,6,CC
heikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forum
Und wenn du den Pinsel, wenn er dann passt mal als Vorgabe speicherst?
__________________
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257414271_themen-bewerten.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_Linkliste.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_tutorials.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_Signaturleitfaden.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_Forenleitfaden.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_Stock-galerie.png
Für alle, die einen Beitrag bewerten möchten empfehle ich den Klick auf folgendes Symbol .
Die Bilder, die ich hier im Forum zeige dürfen nur mit meiner ausdrücklichen Erlaubnis bearbeitet werden.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.12.14, 15:43
Photoshopman Photoshopman ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 10/2014
Ort: Sachsen
Beiträge: 1.616
OS: Windows 10
Kreativ-Software: Adobe Photoshop CC
Photoshopman ist bekannt und kennt sich gut ausPhotoshopman ist bekannt und kennt sich gut ausPhotoshopman ist bekannt und kennt sich gut ausPhotoshopman ist bekannt und kennt sich gut ausPhotoshopman ist bekannt und kennt sich gut ausPhotoshopman ist bekannt und kennt sich gut ausPhotoshopman ist bekannt und kennt sich gut aus
Gut Möglich, dass er die Infos von PS hat, wenn ich die Größe ändern will, zeigt er mir das jetzt nicht an, also kurz gesagt, ist immer irgendwas.

Das ist eben auch mit Gruppenordner, ich kann sie nicht öffnen, aber er zeigt mir das an.

Hoffe, ich habe jetzt mir die Brushes nicht versaut.

Ok, konnte meine Brushes widerherstellen.

Und jetzt geht es wieder von vorne Los, wieder dieses blöde "Geschnetzeltes" und keine Ahnung, warum es mal so ist und wiederum mal so.

Selbst ein Brush von Djahal ist jetzt Konfetti.

Nachtrag2:

Er (der Brush) bzw. ich kann die Rundheit über den Stift absolut nicht kontrollieren, keine Ahnung warum, die "Rundheit" dreht regelrecht durch.

Wenn ich wenigstens dies steuern könnte.

Nachtrag3 Ich hatte die guten Djahal-Brushes auf "Standart" gestellt, habe das Häkchen weggenommen.

Schaut wieder alles normal aus,muss mal weiter probieren.

Schade, so ein Jitter war doch ein Echter, den ich nicht nutzen kann.
__________________
Der Unterschied zwischen schlechten Bildern und schönen Bildern ist die Person hinter der
Kamera.

Geändert von Photoshopman (26.12.14 um 16:06 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.12.14, 16:32
Photoshopman Photoshopman ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 10/2014
Ort: Sachsen
Beiträge: 1.616
OS: Windows 10
Kreativ-Software: Adobe Photoshop CC
Photoshopman ist bekannt und kennt sich gut ausPhotoshopman ist bekannt und kennt sich gut ausPhotoshopman ist bekannt und kennt sich gut ausPhotoshopman ist bekannt und kennt sich gut ausPhotoshopman ist bekannt und kennt sich gut ausPhotoshopman ist bekannt und kennt sich gut ausPhotoshopman ist bekannt und kennt sich gut aus
So Leute, entweder Photoshop ist seltsam oder es gibt doch einen Hinweis, dass es gehen könnte (ich glaube es nicht).

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1419607620_Fehler-4.jpg

Der Unterschied:

Die Letzten 2 Pinsel sind von mir, der Rest von Djahal.

Was merkt ihr? Genau, die von Djahal sind "Zufällig?" und meine ergeben immer eine Gerade Linie.

Selbst, als ich alle Werte auf "0" hatte, bei den Pinseleinstellungen, waren noch etwas Zufälligkeiten zu erkennen. Gut möglich, dass das geht, wenn ich einen Pinsel im PS habe, dass ich die eingestellten Werte auch in der ABR-Datei übernehmen kann.

Das kann ich offentsichtlich nicht im Photoshop Elements.

Wusste gar nicht mal, dass das Möglich ist, wenn ich z.B. Jitter allg. eingestellt habe, dass ich das ganze so abspeichern kann.
__________________
Der Unterschied zwischen schlechten Bildern und schönen Bildern ist die Person hinter der
Kamera.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.12.14, 20:57
gelöschter User gelöschter User ist offline
Robot
 
Registriert seit: 09/2006
Beiträge: 36.874
Kreativ-Software: --
gelöschter User hat die Renommee-Anzeige deaktiviert
Zu Zeiten von Elements habe ich viel "gemalt" und ich habe die Pinsel
genutzt die in diesem Programm gelaufen sind, mit den Einstellungen, die
vorgegeben waren... da man nicht viel ändern konnte...

Es gibt eine Vielzahl an Pinseln im WWW, die unter Elements laufen, da muss man
halt ein bisschen erfinderisch sein... und Jittereinstellungen habe ich nie gebraucht.

Zum Lernen reichen die Einstellungen, die vorgegeben sind... wenn du später
weißt wie alles läuft, dann werden die versch. Einstellungen evtl. wichtig...

Du brauchst einen Felsenpinsel... such dir ein gutes Foto, mach einen Ausschnitt,
wandel den in Graustufen um und speicher das als Pinsel ab... die Größe kann
man immer anpassen...

Du kannst alle deine Pinsel selber gestalten und dir wird nichts fehlen... vor dem
Abspeichern kannst du die drehen, kippen und hast dann viele Möglichkeiten...

Wenn du alle fertig hast, kannst du die in einem Pinsel zusammen fassen
und hast immer alles parat... ist ein bisschen Vorarbeit, aber hilfreich...

Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.12.14, 10:49
Photoshopman Photoshopman ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 10/2014
Ort: Sachsen
Beiträge: 1.616
OS: Windows 10
Kreativ-Software: Adobe Photoshop CC
Photoshopman ist bekannt und kennt sich gut ausPhotoshopman ist bekannt und kennt sich gut ausPhotoshopman ist bekannt und kennt sich gut ausPhotoshopman ist bekannt und kennt sich gut ausPhotoshopman ist bekannt und kennt sich gut ausPhotoshopman ist bekannt und kennt sich gut ausPhotoshopman ist bekannt und kennt sich gut aus
Guten Morgen Inny,

als du gemalt hast, hat dich das nicht geärgert, dass alle Strukturen mit einem Pinselstrich "gleich aussehen?" Konntest du auch (z.B. Steinwand) realistisch zeichnen?

Ja, mit dem Höhlenbild...irgendwie habe ich das Geschafft, aber weil ich vorher mit einem Weichen Pinsel Helle und Dunkle Stellen aufgetragen habe.



Ok, zugegeben, einen schönen Wald einzeichnen oder eine Wiese, generell, wo man sagen kann, dass muss "gleich aussehen", da sind Jitter eher hinterlich.

Bisher habe ich meine Pinsel ohne Probleme selbst erstellt.

Zum zeichnen nutze ich immer Bilder, wo ich dazu den Schwellenwert-Filter anwende, um einen schönen SW-Umriss zu bekommen.

Weis nicht, irgendwas mache ich falsch.
__________________
Der Unterschied zwischen schlechten Bildern und schönen Bildern ist die Person hinter der
Kamera.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.12.14, 21:54
Photoshopman Photoshopman ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 10/2014
Ort: Sachsen
Beiträge: 1.616
OS: Windows 10
Kreativ-Software: Adobe Photoshop CC
Photoshopman ist bekannt und kennt sich gut ausPhotoshopman ist bekannt und kennt sich gut ausPhotoshopman ist bekannt und kennt sich gut ausPhotoshopman ist bekannt und kennt sich gut ausPhotoshopman ist bekannt und kennt sich gut ausPhotoshopman ist bekannt und kennt sich gut ausPhotoshopman ist bekannt und kennt sich gut aus
Hallo Leute,

Mmh... wie fange ich an?

Ja, es ist Möglich, mit PSE sehr gute Pinsel zu erstellen (absolut kein Problem für mich, habe wirklich super Felsenpinsel erstellt).

Offentsichtlich gibt es viele Wege, Pinsel mit PSE zu nutzen.

Vielleicht kennt jemand noch andere Möglichkeiten, diese in PSE zu nutzen.

Ein Testcomposing habe ich so gemacht:

Felsenbrush auf max. Größe gestellt, meine Stellen, die ich haben will, damit überstempelt und so lange probiert, bis diese entsprechende Stelle "passt" und den Rest mit Ebenenmaske wegreduschiert, so, dass es im Gesamtbild passt.

Es ist müheseelig, aber es klappt.

Was leider nicht geht, wenn ich meinen Felsenpinsel stark verkleinere.

Da kommt wieder ohne Jitter dieser "geradlinige Strich" zustande, egal, welche Einstellungen ich habe. Da sind nun meine Grenzen erreicht.

Aber wie schon geschrieben, es ist absolut kein Problem, was felsiges zu machen, dank Makro kann ich noch viel mehr raus holen.

Was mein Grafiktablet betrifft, glaube, PSE kann mein Stift nicht verarbeiten, erklährt zum., Warum alles versprenkelt ist, wenn ich auf Option "Tablet-Einstell. ..." klicke, egal, was ich da vorher für Optionen rumgeklickt habe.

Selbst die Brushes von Djahal sind "versprenkelt".

Also Tablett...unbedingt ja, super zum zeichnen.

Aber lieber ohne bzw. mit "Standartoptionen", die eh im Tabletprogramm enthalten sind.

So, dass zu meinem neuesten Stand.

Und glaubt mir, habe (kein Scherz) geschlagene 10 Std. am Computer abgehangen, (will auch mal endlich wieder ein schönes Composing euch zeigen, ich vermisse es, habe lange keines mehr gemacht.) um über das Thema Brushes mich zu informieren bzw. Tests zu machen und außerdem. an meinem Composing zu arbeiten.

Aber eins könnt ihr mir glauben...auch wenn ich nur PSE habe, ich will dennoch gute Composings bzw. Paintings rausbringen.

Ich denke immer, Ein Meister ist der, der mit dem wenigsten, was er zur verfügung hat, dass Meiste heraus holen kann.

Das gibt mir bissl Hoffnung.

PS:

Durch die ganzen Brush-Tests ist mir aufgefallen, dass Wolkenbrushes doch mit das einfachste ist, was es gibt, und selber Wolken erstellen...kein Problem mehr.

Wow...so kann es gehen, am Anfang noch Probleme mit Wolken und jetzt...schaut, wo bin ich nur angekommen.
__________________
Der Unterschied zwischen schlechten Bildern und schönen Bildern ist die Person hinter der
Kamera.

Geändert von Photoshopman (27.12.14 um 21:59 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 27.12.14, 23:17
gelöschter User gelöschter User ist offline
Robot
 
Registriert seit: 09/2006
Beiträge: 36.874
Kreativ-Software: --
gelöschter User hat die Renommee-Anzeige deaktiviert
Zitat:
Zitat von Photoshopman Beitrag anzeigen
Guten Morgen Inny,

als du gemalt hast, hat dich das nicht geärgert, dass alle Strukturen mit einem Pinselstrich "gleich aussehen?" Konntest du auch (z.B. Steinwand) realistisch zeichnen?

Da ich von "nur" malen keinen Schimmer habe waren Texturen immer
sehr hilfreich... entweder als Brushes hergestellt oder die Textur mit dem
HG vermalt... oder gestempelt und dann mit dem Weichzeichner verbunden.

Ich habe mich nie geärgert, habe immer einen Weg gefunden mit meinen
Möglichkeiten zu arbeiten...

Damals hatte ich das kleine Bamboo Touch & Fun... da gab es Grundeinstellungen,
die haben mir gereicht...

Welches Tablet hast du??

Wenn du Lust hast auf ein Composing, dann mach eins.. wie schon
erwähnt... Abstand zu einer Sache die in den Anfängen steckt tut gut...
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 28.12.14, 08:24
Photoshopman Photoshopman ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 10/2014
Ort: Sachsen
Beiträge: 1.616
OS: Windows 10
Kreativ-Software: Adobe Photoshop CC
Photoshopman ist bekannt und kennt sich gut ausPhotoshopman ist bekannt und kennt sich gut ausPhotoshopman ist bekannt und kennt sich gut ausPhotoshopman ist bekannt und kennt sich gut ausPhotoshopman ist bekannt und kennt sich gut ausPhotoshopman ist bekannt und kennt sich gut ausPhotoshopman ist bekannt und kennt sich gut aus
Hallo inny,

habe so ein Tablett, nennt sich Wacom Intuos Pen Small CTL-480.

Wobei das schon seltsam ist, was passiert, wenn ich die Stiftoption nutzen will, keine Ahnung.

Naja, zum Glück ist morgen und bin ausgeruht, würde ich Abends hier wieder schreiben, würde ich mich wieder nur aufregen.

Aber freue mich wieder auf das "klassische composen", einfach mal "abschalten" bzw was machen, was ich kann.
__________________
Der Unterschied zwischen schlechten Bildern und schönen Bildern ist die Person hinter der
Kamera.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
wie macht man das Joan Hilfestellung, Tipps und Tricks 8 24.04.11 16:31
frei stellen-Pinsel immer rund? und gehts nur mit Pinsel? Aioli Hilfestellung, Tipps und Tricks 4 06.07.08 12:00
Aus Alt macht Neu Azzurri Fotowerkstatt 2 20.10.05 10:47
Feedback Was macht ihr blindguard Lounge 12 05.08.05 15:13


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:32 Uhr.

Impressum

Kontakt      Photoshop-Cafe      Archiv     Impressum     Nach oben

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2020 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,10074 Sekunden mit 12 Queries