![]() |
#5
|
|||
|
|||
Hallo Fabian,
ich vermute mal, dass die Grafik die Du in Photoshop öffnest nicht zu 100% dargestellt wird und das Du deswegen meinst, sie hätte einen Qualitätsverlust. Zoome mal auf 100%, dann wirst Du sehen, dass die Schrift besser dargestellt wird. Der Weg über Grafik speichern aus Powerpoint ist auf jeden Fall der Bessere, denn so bekommst Du die Originalgröße in Photoshop. Wenn Du den anderen Weg gehst, bekommst Du nur die dargestellte Größe, so wie sie in Powerpoint angezeigt wird, in Photoshop zu Gesicht. HoLo |
Stichworte |
hintergrund, powerpoint, transparenz |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Freigestellte Bildteile drucken | Westerwaldjunge | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 5 | 04.11.10 12:53 |
Freigestellte Motive in Collage einfügen | Canberra | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 2 | 15.09.10 23:04 |
Freigestellte Objekte einfügen und grösse ändern | zezarr | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 3 | 11.02.09 17:50 |
Grafik in Auswahlbereich einfügen | Rudolf | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 13 | 06.11.08 11:49 |
Freigestellte Bilder | Brima | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 3 | 19.09.08 11:45 |