Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Zurück   Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum > Bildergalerie > Showroom

Hinweise
Aktuelles aus dem PSC
„Kreativ Hallo Du!

Hir findest du das Foto-Thema für Juli 2025Hitze.
Unterstützung für das PSC
ACHTUNG: Regeln für die Verwendung von KI-Bildern im PSC.
Bitte sorgfältig durchlesen und beachten!

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 23.06.14, 14:33
Benutzerbild von stefu
stefu stefu ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 12/2013
Ort: Melle
Beiträge: 4.740
OS: Windows 10 Pro
Kreativ-Software: Photoshop CC, Lightroom CC, Bridge CC
stefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forum
Hallo zusammen!

Danke für die vielen Kommentare

Dann fange ich als erstes mal an, Moni das „ich bin raus“ verständlicher zu machen.
Zumal es etwas, wie das Lathe-NURBS auch in PS gibt.

Ein Spline ist nichts anderes wie ein Pfad im 3D-Raum.
Somit ist dieses Wort schon mal entschlüsselt; zumal Du Dich mit Pfaden ja auskennst.

Ein Subdivision Surface, was auf Deutsch mit „Unterteilungsfläche“ zu übersetzen wäre, beschreibt (einfach ausgedrückt) eine mathematische Methode aus einem Eckigen Objekt — z. B. einem Würfel — eines mit Rundungen zu machen. So lassen sich organische Rundungen wunderbar umsetzen.
Hierzu schiebt man z. B. einen Würfel einfach in solch ein Objekt hinein.

Beziér-Splines sind Splines — also Pfade im 3D Raum.
Im Gegensatz zu PS gibt es mehrere unterschiedliche Pfadarten.
Photoshop arbeitet von Haus aus mit Beziér-Pfaden, also den Pfaden, die Du kennst. Das sind in C4D die Beziér-Splines.

Und das Lathe-NURBS?
Man kreiert einen Pfad und diesen Pfad lässt man dann um sich herum drehen — was herauskommt, ist dann ein 3D Objekt, welches sich in seiner Außenhaut an den Pfad schmiegt.
Klingt komplizierter, als es ist. Ein paar Bilder sagen mehr als Tausend Worte von mir.

Und das gibt es auch in Photoshop.
Lust auf einen Quicky zu dem Thema?
Aber Vorsicht!
Macht irre viel Spaß und man vergisst dabei die Zeit.

Also wir beginnen mit einer neuen Datei und legen einen Form-Pfad.
Also klicken wir auf den Zeichenstift und wählen oben in der Optionsleiste „Form“ aus.
Dann brauchen wir noch eine Transparenz für die Fläche und eine gut sichtbare Kontur.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1403524962_1.jpg

Nun erstelle ich einen Pfad.
Dabei achte ich jetzt nicht darauf, dass es sonderlich schön wird. Das faszinierende ist, dass aus so ziemlich allen irren Pfaden etwas sehr ansehnliches werden kann.
Wenn Du fertig bist mit der Form, dann klicke mit gedrückter Strg/Apfel-Taste irgendwo hin, um den Zeichenvorgang zu beenden.

Nun hast Du einen Pfad.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1403525101_2.jpg

Jetzt gehst Du in das Menü und wählst „Neue 3D Extrusion aus ausgewählter Ebene“.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1403524962_03.jpg

Es ploppt dann ein Hinweis auf, ob Du in den 3D Bereich wechseln möchtest.
Ja, das möchtest Du.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1403524962_04.jpg

Das Bild sollte jetzt so aussehen.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1403524962_05.jpg

Es ist zwar alles schön extrudiert, doch nicht das, was wir haben wollen.

Nun kannst Du oben rechts in den Eigenschaften den Reiter mit den Formforgaben öffnen und dort „Biegung X 360 Grad rechts“wählen.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1403524962_06.jpg

Jetzt sind wir auch schon dort, wo wir hin wollten.
Du siehst nun, wie der Pfad, den wir angelegt haben, um sich selbst gedreht wird und damit die Form des 3D Objekts bildet.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1403524962_07.jpg

Unter Deformationsachse kannst Du nun mal die Punkte der Reihe nach anklicken, um zu sehen, wie sich das auf das Ergebnis auswirkt — macht auch Spaß und ist interessant.
Diese Punkte beschreiben um welche Achse sich das ganze drehen soll.
Und dies sorgt natürlich für unterschiedliche Ergebnisse.
Also, wenn es mal nicht so aussieht, wie gedacht, einfach hier herumklicken, bis es passt.

Noch zurechtdrehen — fertig.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1403524962_08.jpg

Jetzt könnte man das Ganze noch mit Material ausstatten — z. B. Mamor — und dann wieder irgendwo verwenden.

Genau das macht das Lathe-NURBS auch in C4D — nur etwas komfortabler.

Einfach mal machen, Moni. Macht irre Spaß.

Wenn Du dann wieder die 3D Oberfläche verlassen möchtest, einfach oben rechts wieder auf die zuvor eingestellte Oberfläche wechseln.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1403525891_12.jpg

Ich hoffe, es war nachvollziehbar.

@thonow:
Danke Dir
Ahnung hatte ich vor kurzem auch nicht.
Und bis jetzt auch nur ganz, ganz wenig.

@Flaming Bess:
Danke Dir.
Genaugenommen ist das nicht meine erste Arbeit in C4D.
Die erste findest Du hier und hier.

@Charly:
Ja, stimmt.
Instanzen sind eine super Idee — danke Dir.
Das mit dem Skalieren ist ja sekundär in vielen Fällen.

Ein super schöner Zeppelin in Deinem Beispielbild *schwärm.

@Sinux:
Immer, wie es die Zeit zulässt.
Doch ich bin immer wieder fasziniert, was alles so geht — alles halt.
Und — wenn man es mal weiß — wie einfach es geht.

Das mit der Kapsel ist auch ein prima Tipp — Danke.
Ich hatte ein Tutorial durchgearbeitet und mich darüber geärgert, dass ich einfach nicht die Splines verändern konnte, wie ich wollte.

Die vier Stunden bezogen sich auch mehr darauf, dass so etwas wie ein Spline anlegen und den in ein Lathe-NURBS stecken und dann den Spline anpassen mir drei Stunden raubten, weil ich es nicht hinbekam.
Eigentlich eine Sache von ein paar Minuten.

Die Kapsel gefällt mir persönlich am Besten.
Und entspricht auch mehr meinem Denken in Grundobjekten.
Allerdings wollte ich mich mit Splines auseinandersetzen.

Danke für den Hinweis, Sinux.

So, nun bin ich durch mit dem Tippen.

Übrigens jeder, der das liest: In der Hilfe von C4D ist ein grandioses Angebot gegeben!!!
Selten eine so gute Hilfe gesehen.

Habt vielen Dank!

Lieben Gruß
Stephan

Geändert von stefu (23.06.14 um 14:54 Uhr).
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:43 Uhr.

Impressum

Kontakt      Photoshop-Cafe      Archiv     Impressum     Nach oben

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,23630 Sekunden mit 10 Queries