![]() |
#17
|
||||
|
||||
Hallo!
Sorry, aber bei dieser Lösung bleiben mir zu viele Fragezeichen. 1. Es ist nicht farbecht. 2. Man kann zwischen den Klicks schnell mit der Maus verrutschen. 3. Es unterstützt maximal zwei Farben. 4. Es funktioniert hier nur deshalb halbwegs gut, weil eine der Farben "schwarz" ist. Mit z.B. Rot und Grün als Vorder-/Hintergrundfarbe wird das nicht vernünftig funktionieren. 5. Es ist langsamer als die Methode via Kopierstempel. Daher lautet mein Fazit: Wenn es unbedingt in Photoshop gemacht werden soll/muss, dann per Kopierstempel. Wenn GIMP mehrfarbige Pinselspitzen unterstützt, warum nicht in GIMP? (Ich kenne mich mit GIMP nicht aus.) Ich persönlich würde das in Illustrator (per Angleichung oder per Spezialpinsel) erledigen. Dort habe ich auch noch im Nachhinein reichlich Anpassungsmöglichkeiten.
__________________
Gruß Jenny _____________________ Live long and prosper! |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
![]() |
gelöschter User | Fortgeschrittene Techniken | 9 | 06.08.13 20:53 |
Bild in s/w mit einzelnen farbigen Elementen? | thunder01de | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 1 | 27.01.11 12:32 |
eigenen Verlauf erstellen ( Tranzparent) | Skydiesel | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 2 | 27.02.09 12:15 |
Schwarzweiß mit farbigen Bereichen | Gert | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 11 | 10.10.06 09:14 |