![]() |
#8
|
||||
|
||||
Hey Fleischwunde!
Ich sach mal so. Photoshop ist DAS Profiprogramm schlecht hin. Guckst du Fernsehen, guckst du auf Plakate, in Zeitschriften, ins Internet, egal was man heutzutage wo sieht...es gibt kaum noch unbearbeitete Fotos bzw. Bilder. Und mit 99%iger Sicherheit kannst du sagen: "Da war ein Profishopper dran und hat's aufgehübscht!" Ohne Photoshop geht heutzutage in den Medien nix mehr. Photoshop bietet ungeahnte Möglichkeiten in der Bearbeitung von Bildern, dass selbst absolute Vollprofis die schon seit Jahrzehnten damit arbeiten immer noch etwas dazu lernen (können). Daher könnte es durchaus sein, dass wenn du mal einen Profi Shopper triffst der sich auf Beauty-Retusche spezialisiert hat und tagtäglich nix anderes macht, vielleicht wie ein absoluter Laie da steht, wenn er irgendwas anderes machen soll. Das ist es, was so viele an Photoshop interessiert, was so viel Spaß daran macht damit zu arbeiten...vorausgesetzt man hat Spaß an grafischer, kreativer Arbeit. So viel zu Photoshop. GIMP hingegen weiß das Potential von Photoshop durchaus zu schätzen und versucht daher Photoshop nachzueifern. Die Leute von GIMP möchten mit ihrem Programm quasi ein vollwertiges Open Source Photoshop kreieren. Doch, ich denke schon dass man das so sagen kann. Sie sind sich einfach über den (für Hobby Anwänder) krass hohen Preis für Photoshop im klaren und versuchen die Sucht nach Photoshop von Hobbyshoppern mit ihrem Programm kompensieren zu können. Ich habe GIMP noch nie wirklich benutzt, aber so weit ich weiß sind die auf nem guten Weg. Klar kommt GIMP in seiner neuesten, aktuellsten Version sicherlich nie im Leben an PS ran, und sie werden auch immer mehrere Schritte hinter her sein, doch es ist zumindest eine Alternative und eine kostenlose dazu. Fazit: Wenn du kein Photoshop hättest und du dir selbiges auch (verständlicher Weise) nicht leisten könntest, dann würde ich dir zwei Dinge empfehlen. Erstens, wer auf gar keinen Fall auf Adobe's Flackschiff verzichten möchte, könntest du dir Photoshop Elements zulegen. Der Preis liegt meines Wissens nach bei 70-80€. PSE ist eine abgespeckte, für eben jene Hobbyanwender gedacht. Auch wenn man mit PSE nicht alle Funktionen von PS hat, kann man damit dennoch eine ganze Menge machen. Und es gibt genügend Spezialisten, Tutorials oder sonstige Quellen, wo man nachlesen kann wie man es mit PSE hinbekommt, einen Effekt von PS der in PSE nicht enthalten ist, nachzubauen. Da kannste dich hier im Forum am besten an Kritzel oder Eduardo da Vinci halten, die kennen sich sehr gut mit PSE aus. Vor allem Eduardo da Vinci ist dafür bekannt das Vorurteil "Wie, du hast NUR Photoshop Elements...?" aus der Welt zu schaffen. Sind dir die 70-80€ auch zu viel, dann ist GIMP genau das Richtige für dich. Wie schon erwähnt kenne ich mich mit GIMP zwar kein Stück aus, meine aber zu wissen dass auch mit diesem Programm schon eine ganze Menge möglich ist. Da du aber ein glücklicher CS2 Besitzer bist würd ich all das geschriebene was du oberhalb dieser Zeilen hier lesen kannst vergessen und mich einfach über den Umstand freuen, dass ich eine voll lizensierte Vollversion von CS2 habe. Denk also nicht länger über Alternativprogramme nach sondern fang an zu lernen. Zu lernen gibt's mehr als genug und du wirst nicht jünger ![]() Im Übrigen kommst du mit CS2 mehr als zurecht. Gerade für Neulinge ist es eigentlich egal, ob du Photoshop 7, Photoshop CS oder das neue Photoshop CS5 hast. Du musst erst einmal die Grundkenntnisse erwerben und die sind bei allen gleich. Auch bei älteren Versionen. Lediglich manche Bezeichnungen für Filter oder ähnliches könnten sich unterscheiden...aber das soll wohl nicht dein Problem sein ![]() Sieh dir mich an, ich habe auch NUR CS3. Das reicht mir völlig. Was will ich denn mit dem neuen CS5? Man, ich bin Hobbyanwender und komme mit dem was ich habe noch nicht mal Ansatzweise an Photoshops Grenzen ![]() Und weil du so nett gefragt hast: CS steht für "Creative Suit", was sinngemäß bedeutet, dass die Photoshop CS-Teile eine komplette Ansammlung von Programmen sind, die man halt zum kreativen Schaffen benötigt. Also Photoshop, Lightroom, Illustrator etc. pp ![]() So. Dann weißt du jetzt hoffentlich alles was du wissen wolltest. Dann wünsch ich dir mal nen schönen Tag im Forum und noch viel Spaß hier! Bleib sauber ![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe zum Bildkanten "unsichtbar" werden lassen | lala2204 | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 2 | 16.04.11 15:28 |
![]() |
Rythem | Showroom | 11 | 17.11.09 15:11 |
[Aktionen] Make tile | phoenix | Materialien (Stile, Brushes, Aktionen etc.) | 0 | 28.02.07 09:41 |
![]() |
SisX | Fortgeschrittene Techniken | 11 | 18.02.07 16:54 |
![]() |
blindguard | Contests und Mitmachthreads | 13 | 12.09.05 16:29 |