Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Zurück   Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum > Fragen zu Adobe Photoshop (Elements), zur Creative Suite und anderen Kreativprogrammen > Hilfestellung, Tipps und Tricks

Hinweise
Aktuelles aus dem PSC
„Kreativ Hallo Du!

Willkommen im ⇒ Photoshop-Cafe.
Unterstützung für das PSC
ACHTUNG: Regeln für die Verwendung von KI-Bildern im PSC.
Bitte sorgfältig durchlesen und beachten!

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 15.12.10, 12:09
DRO DRO ist offline
frisch dabei
 
Registriert seit: 12/2010
Beiträge: 5
Kreativ-Software: Photoshop CS
DRO geht den richtigen Weg
Zunächst Danke an die Runde.

Ich habe die Nikon wegen der (zumindest damals) guten Makroeigenschaften gekauft. Sie dient zur Dokumentation/Qualitätskontrolle. Daher war sie wohl auch bei den Zahnärzten sehr beliebt.
Zudem habe ich auch gleich die richtigen Adapter für die Mikro- und Makroskope bekommen.
Die internen RAW-Daten verschweigt das Menü, da Nikon für die größeren Modelle zusätzliche Features bewerben wollte.


In der Zwischenzeit habe ich im Web recherchiert und bislang 2 Möglichkeiten gefunden:

1. TIFF-Fotos aufnehmen (diese Möglichkeit bietet das offizielle Menü an, nennt sich HI - Dank an Harry) und in PS bearbeiten. Ich muss allerdings noch überprüfen, ob mir alle Möglichkeiten wie Belichtungsreihen etc. zur Verfügung stehen.

2. RAW-Dateien aus der Kamera graben. Im Web geistern DOS-Programme herum, mit denen man die Nikon in einen Service-Mode schalten kann (cpixraw) und die proprietären RAW-Dateien in das NEF-Format wandelt (raw2nef). Möglicherweise muss ich auch noch dcraw und netpbm benutzen.


Frage a) Bevor ich anfange, den steinigen Weg zu den RAW-Dateien zu beschreiten, hätte ich gerne erfahren, welche Vorteile ich gegenüber den TIFF-Dateien habe.


Ich brauche möglichst hohe Auflösung, Farbtreue und Schärfentiefe.
Die meisten Objekte sind etweder metallisch strahlend blank oder dunkel-in-dunkel. Der Hintergrund ist einfarbig weiss oder schwarz. Den Hintergrund habe ich bisher nicht freigestellt, um am Objekt selber keinerlei Veränderung zu verursachen.


Bei der Recherche bin ich auch auf Programme gestoßen, die aus einer Belichtungsreihe ein Foto kombinieren, das die Schärfentiefe und die hellen und dunklen Bereiche verbessert.

Frage b) Hat jemand Erfahrung mit solchen Programmen?

Frage c) Sollte ich den Eingangs-Titel ändern oder einen neuen anfangen? Meine erste Frage im Forum.

Danke,
Jürgen

Geändert von DRO (15.12.10 um 19:24 Uhr). Grund: Erweiterung
Mit Zitat antworten
 

Stichworte
dateigröße, jpeg

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche hilfe fürn Schneeball. Tuaniii Hilfestellung, Tipps und Tricks 8 19.01.11 00:46
Suche Hilfe für Bildanalyse blunt5 Hilfestellung, Tipps und Tricks 4 10.11.10 20:34
Suche Hilfe für einen Flyer Link27 Hilfestellung, Tipps und Tricks 23 08.09.10 20:52
Suche Hilfe bei Photoshop Linien bzw. Blitze zeichnen Kevin_Sorbo Hilfestellung, Tipps und Tricks 1 08.10.09 10:24
Suche dringend diese Font! hilfe rossinie Hilfestellung, Tipps und Tricks 2 24.08.05 10:24


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:44 Uhr.

Impressum

Kontakt      Photoshop-Cafe      Archiv     Impressum     Nach oben

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,14633 Sekunden mit 11 Queries