![]() |
#6
|
||||
|
||||
Eine Original-raw-Datei bleibt erhalten. Die Entwicklungsinformationen werden dann in einer eigenen Datei gespeichert und beim Öffnen der raw-Datei auf das Bild angewendet - wie Stefu schon geschrieben hat.
Bei Bearbeitung einer jpg-datei im raw-konwerter werden sie, wie du richtig vermutet hast, direkt auf das Bild angewendet. Du kannst natürlich die jpg-Datei vor dem bearbeiten kopieren, wenns denn so sein soll. Nicht ganz so praktisch, weil sich Einzelkorrekturen nicht rückgängig machen lassen, aber immerhin.
__________________
Schwarzweißfotografie hautnah: press-photographer Geändert von hydro (08.05.14 um 17:00 Uhr). |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Original-RAWs aus Lightroom direkt in Photoshop bearbeiten? | Subsurf | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 3 | 01.02.14 12:40 |
![]() |
stefu | Lounge | 2 | 09.12.13 13:05 |
Mehrere RAWs in PS5 bearbeiten | schoki01 | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 1 | 20.06.11 10:39 |
RAWs bearbeiten mit Lightroom UND Photoshop! | Alpha_Kralle | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 2 | 22.04.11 10:29 |
direkt auf ftp speichern | AS-N | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 1 | 24.08.10 23:44 |