Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Zurück   Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum > Fragen zu Adobe Photoshop (Elements), zur Creative Suite und anderen Kreativprogrammen > Hilfestellung, Tipps und Tricks

Hinweise
Aktuelles aus dem PSC
„Kreativ Hallo Du!

Willkommen im Photoshop-Cafe!



Das Foto-Monatsthema im November wartet auf dein Foto! Hier gehts zum Thema "Spiegelung"
Unterstützung für das PSC
ACHTUNG: Regeln für die Verwendung von KI-Bildern im PSC.
Bitte sorgfältig durchlesen und beachten!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 31.05.24, 16:34
Benutzerbild von Caradhras
Caradhras Caradhras ist offline
Mod | Forum & Contest
 
Registriert seit: 08/2016
Ort: Worms
Beiträge: 1.819
OS: Windows 10
Kreativ-Software: Hirn, Hand & Maus
Caradhras wohnt hier im ForumCaradhras wohnt hier im ForumCaradhras wohnt hier im ForumCaradhras wohnt hier im ForumCaradhras wohnt hier im ForumCaradhras wohnt hier im ForumCaradhras wohnt hier im ForumCaradhras wohnt hier im ForumCaradhras wohnt hier im ForumCaradhras wohnt hier im ForumCaradhras wohnt hier im Forum
Moin!

Das ist so eine klassische Frage, bei der du 5 Meinungen von 3 Leuten bekommen kannst.

Ich habe USM so gut wie nie verwendet, aber generell wäre meine Empfehlung wie folgt:

- sehr detailreiche Motive, Haare, Tierfelle etc : kleiner Radius und hohe Stärke; Schwellwert bei 0 belassen.

- beinhaltet ein Bild sowohl detailreiche als auch detailarme Bereiche (hier z.B. zu erwähnen menschliche Haut oder Farbverläufe), die detailarmen

Bereiche über den Schwellwert von der Schärfung ausnehmen.

So generell ist USM meiner Meinung nach eher mit Vorsicht zu genießen, weil damit ein Bild ganz schnell überschärft ist.

WICHTIG: Bei solchen Schärfungen immer in der 100%-Ansicht arbeiten!

Würde selber eher Hochpass verwenden, oder auch so Sachen wie Klarheit/ Dunst entfernen.


Kurz gesagt machen diese drei Einstellungen folgendes:

-> Stärke: Intensität der Schärfung, je höher der Wert, desto stärker der Effekt.

-> Radius: Größe des Bereichs um die entsprechende Kontrastkante, von der die Schärfung ausgeht.

-> Schwellwert: Bestimmt, ab wann eine Konstrastkante als solche wahrgenommen wird. Je höher der Wert, desto größer muss der Kontrastunterschied sein.

Das mit den Füllmodi kenne ich jetzt nur vom Hochpass...
__________________
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257414271_themen-bewerten.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_Linkliste.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_tutorials.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_Signaturleitfaden.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_Forenleitfaden.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_Stock-galerie.png

Du findest einen Beitrag gut oder dir konnte geholfen werden? Dann klicke auf dieses Symbol
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.05.24, 20:28
spassig spassig ist offline
Anfänger mit PS
 
Registriert seit: 01/2014
Beiträge: 481
OS: Mac OS X
Kreativ-Software: Adobe Photoshop
spassig geht den richtigen Weg
Danke für feedback.

Zitat:
Zitat von Caradhras Beitrag anzeigen
Moin!

...

Ich habe USM so gut wie nie verwendet, aber generell wäre meine Empfehlung wie folgt:

- sehr detailreiche Motive, Haare, Tierfelle etc : kleiner Radius und hohe Stärke; Schwellwert bei 0 belassen.

- beinhaltet ein Bild sowohl detailreiche als auch detailarme Bereiche (hier z.B. zu erwähnen menschliche Haut oder Farbverläufe), die detailarmen

Bereiche über den Schwellwert von der Schärfung ausnehmen.
Danke dafür.

...die detailarmen Bereiche über den Schwellwert von der Schärfung ausnehmen...
Das geht dann über Masken?

Zitat:
Zitat von Caradhras Beitrag anzeigen
So generell ist USM meiner Meinung nach eher mit Vorsicht zu genießen, weil damit ein Bild ganz schnell überschärft ist.

WICHTIG: Bei solchen Schärfungen immer in der 100%-Ansicht arbeiten!

Würde selber eher Hochpass verwenden, oder auch so Sachen wie Klarheit/ Dunst entfernen.
OK

Zitat:
Zitat von Caradhras Beitrag anzeigen
Kurz gesagt machen diese drei Einstellungen folgendes:

-> Stärke: Intensität der Schärfung, je höher der Wert, desto stärker der Effekt.

-> Radius: Größe des Bereichs um die entsprechende Kontrastkante, von der die Schärfung ausgeht.

-> Schwellwert: Bestimmt, ab wann eine Konstrastkante als solche wahrgenommen wird. Je höher der Wert, desto größer muss der Kontrastunterschied sein.

Das mit den Füllmodi kenne ich jetzt nur vom Hochpass...
Danke, die theoretischen Zusammenhängen waren mir weitgehend klar.
Deswegen obige Aussagen hilfreich.

Jochen
__________________
Kurze Anfrage an mich hier im Forum langt um meine Bilder zu bearbeiten ;-)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Photoshop Auswählen und Maskieren Scharfetiefe Hilfestellung, Tipps und Tricks 5 23.11.18 18:23
Photoshop Auswählen und maskieren mikesch1812# Installation, Konfiguration, Hardware und Software 9 29.06.18 18:42
Photoshop Camera Raw maskieren bernd111 Hilfestellung, Tipps und Tricks 10 23.07.17 22:15
Maskieren E=mc² Hilfestellung, Tipps und Tricks 11 13.09.05 20:46


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:36 Uhr.

Impressum

Kontakt      Photoshop-Cafe      Archiv     Impressum     Nach oben

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,07443 Sekunden mit 11 Queries