![]() |
#11
|
||||
|
||||
Contenance, liebe Virra, Contenance!
Aber wo sie recht hat, Mister Allwissend, ist die Tatsache, dass Du keine Antwort gibst, die dem Fragenden weiterhilft, oder überlese ich da in Deinem Reply #6 eine wichtige Botschaft? |
#12
|
|||
|
|||
hallo zusammen,
also, das mit CMYK + TIF ist von einem Verlag so gefordert, obwohl ich natürlich nachgefragt hatte. Das ist also leider einfach so. Warum als Smartobjekt? Weil AI leider beim Pixelexport etwas schlechter ist als PS. Teilweise gibt es Farbverschiebungen, und teilweise werden Artefakte stärker. Daher "exportiere" ich immer AI-Dateien über Smartobjekte aus PS. Erhalte exzellente Ergebnisse dabei. Zu meinem Problem zurück: Wenn ich das also wie beschrieben unter "Smartobjekt öffnen" mache, dann würde ich eigentlich davon ausgehen, dass eben ein CMYK-Dokument mit CMYK-Farben in PS erzeugt wird, wenn das in AI so ist. Ich erhalte aber RGB. Hat hier jemand Erfahrungen? |
#13
|
|||
|
|||
Zitat:
Das man ne RGB in CMYK wandeln kann dürfe wohl bekannt sein. Das dies völlig unabhängig davon ist ob da nun Smartobjekte drin liegen (egal in welchem Farbmodus) oder nicht hab ich erleutert (ne RGB in der ein CMYK liegt). Wenn du das nicht verstanden hast frage doch einfach nach und werde nicht wieder mal sarkastisch nur weil du es nicht blickst. Ps ignoriert den Farbmodus der Fremddatei die als SmO geöffnet werden soll und öffnet dann einfach im Standartmodus RGB - ist halt so. In der CC ist es so das man Ai auch direkt öffnen kann und es dann einfach gerastert in CMYK erscheint. Ob die CS4 sich genauso verhält kann ich nicht testen. Wenn man es über platzieren machen will muss man halt erst ne CMYK Datei anlegen und seine Voreinstellungen eben passend konfigurieren. Ansonsten einfach die PSD in CMYK mit passendem Profil der Druckerei wandeln. Wenn man wie schon gesagt seine Farbeinstellungen über die Bridge syncronisiert gibts da auch keine Farbverschiebungen. Geändert von gelöschter User (03.10.16 um 16:25 Uhr). |
#14
|
|||
|
|||
ok danke nochmals.
tja, dann ist das wohl so. meine Hoffnung war eben, dass ich etwas übersehen habe oder einen Trick nicht kenne. Dass nun PS die Smartobjekte immer in ein RGB-Dokument pflanzt hätte ich nicht gedacht. |
#15
|
|||
|
|||
Zitat:
Wenn ich nun über Datei -> als Smartobjekt diese Datei wieder in PS lade wird ein neues CMYK-Dokument mit diesem Smartobjekt erstellt. Also das Samartobjekte immer in RGB-Dokumenten geöffnet werden stimmt somit nicht. Ich habe aber keine Ahnung warum ich ein CMYK-Dokument bekomme und du "nur" ein RGB. |
#16
|
|||
|
|||
"immer" hab ich ja auch nicht behauptet. Ich habe es auf "Fremddatei" eingegrenzt, also auf Dateiformate die Ps nicht hat.
|
#17
|
|||
|
|||
Zitat:
Ich hab mal über Exportieren eine .ai Datei erstellt im CMYK Modus. Denke mal der TE hatte auch eine .ai Datei. Wenn ich die Datei als Smartobjekt wieder lade werde ich gefrag welchen Farbraum das neue Dokument haben soll, vorgegeben ist dann schon CMYK. Habe aber cc2015 kann also anderes sein als in CS4. Kann also an der Datei des TE liegen oder an seiner PS Version, ohne die Datei des TE zu haben kann ich das nicht genau sagen. |
#18
|
|||
|
|||
Das ist nicht wirklich ein echtes Ai-Format sondern ein ESP dem ein .ai angehängt wird.
ESP ist kein Fremdformat und wenn du die Pseudo-ai in Ps als Smartobjekt öffnen willst erscheint die Aufforderung das ESP-Format zu rastern. ![]() Hier mal ne echte test.ai: https://workupload.com/start/jQgLGdC . Edit: nicht auszuschließen das Ps standartmäßig im zuletzt benutzem Format öffnet? Bei mir hats die test.ai jetzt komischerweise automatisch in CMYK geöffnet, ein Versuch vorher wars in RGB - selsames Verhalten. Edit 2: hatte sie wohl vorher mal von Ps als Smartobjekt in Ai geöffnet was sich die Exifs wohl gemerkt haben und Ps sie nun als CMYK behandelt. Geändert von gelöschter User (03.10.16 um 18:32 Uhr). |
#19
|
|||
|
|||
Hast recht, hab mir mal AI installiert als Test-Version, damit erstellte Dateien werden wenn man sie in PS als Smartobjekt öffnet als RGB-Dokumente geöffnet auch wenn sie in AI als CMYK vorlagen.
Allerdings hat virra doch schon eine Lösung gebracht, einfach in PS ein CMYK Doument öffnen und über Datei -> Platzieren die AI dort rein bringen. Dann hat man doch auch ein Smartobjeket. Geändert von Frank Ziemann (03.10.16 um 18:36 Uhr). |
#20
|
|||
|
|||
Zitat:
Der TE wolle ja wissen wie es über Datei > Smartobjekt öffnen funktioniert, wahrscheinlich weil er gleich die passende Größe haben möchte und diese nicht erst vorher rauslesen möchte (vermute ich jetzt mal). |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
![]() |
iriedaily94 | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 6 | 03.11.15 21:00 |
![]() |
garack | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 23 | 11.04.14 12:44 |
SmartObjekt Beschriftung | alex2173 | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 3 | 21.01.14 13:32 |
Smartobjekt verflüssigen | mondeotom | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 39 | 05.12.13 14:35 |
Verflüssigen & Tiefenschärfe als Smartobjekt | Scubamarco | Installation, Konfiguration, Hardware und Software | 2 | 01.08.08 15:47 |