![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
es gibt leider im moment keine enstzunehmende konkurrenz für adobe.
alle die wirklich besser waren wie z.b. macromedia wurden aufgekauft zugunsten eines wsentlich schlechterene Produktes und alle wirklichen verbesserungen wurden einfach fallen gelassen. aber auch adobe haqtte vor jahren gute produkte am start die aufgeweicht in illustrator oder photoshop einzug gehalten haben. alles halbherzige und sinnlose produktüberfrachtungen, die keinen anwender oder bezüglich ihrer leistung überzeugen konnten- sie die 3d-funktioen in Illustrator oder photoshop. als marktfüherer und quasimonopolist mit der devise "wer besser ist wir einfach gekauft und dem eigenen (schlechten) produktmanagement untergeordnet" hat man aber leider wenig Chancen sich dem zu entziehen. ich selbst halte von der/einer cloud wenig ... ich habe nach wie vor gerne das was ich gekauft habe auch in der hand. alleine das problem, dass ich dinge/programme/funktionen nicht nutzen kann wenn die netzabdeckung die nicht gewährleistet wäre schon ein unvorstellbarer Gedanke. vor allem aber auch die Abhängigkeit - wann und wo ich meine software aktualisiere sollte doch meiner entscheidung unterliegen - ist für mich ein punkt GEGEN solche cloud-lösungen. das update letztes Jahr im dezember hat doch schon gezeigt, dass es dann alle user treffenn wird, wenn irgendwo irgendwie irgendwas plötzlich nicht richtig programmiert wurde. wenn ich schon unverschämt viel kohle zahle möchte ich bitte auch selbst bestimmen können was ich wann wo mit dem gekauften Produkt mache. vor mehr als 10 jahren hat adobe großkotzig angekündigt sie wären die ersten die nach vorstellung der x-systems von apple dieses unterstützwen werden ... adobe war die letzte firma die da entsprechend etwas zurande gracht haben. das was sie lieferten war fehlerbehaftet und funktionen die für windows verfügbar waren gab es für den mac gar nicht. der mac user hat aber den gleichen preis gezahlt, obwohl adobe bewusst war dass viele funktionen nicht nutzbar waren. mit einer cloud-lösung mache ich mich noch abhängiger von adobe und wenn was nicht funktioniert habe ich noch mehr die a-karte gezogen. |
#2
|
||||
|
||||
Dnke Jenny.
Ich bin heute Nachmittag zufällig bei eRecht24 über was gestolpert und bin aus dem Schmunzeln kaum rausgekommen. Viel Spaß beim Lesen. ![]()
__________________
Gruß kgs-photos Soweit nicht anders angegeben, ist alles eigenes Material. .................................................. ![]() Meine Fotos dürfen nicht bearbeitet, verwendet oder weiter gegeben werden, außer ich schreibe es dazu. |
#3
|
||||
|
||||
Hallo Leute,
soeben gelesen/gefunden: http://www.golem.de/news/creative-cl...305-99119.html Damit ist wohl die Katze aus dem Sack. Gruß Heike |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
[ironie] Danke, Adobe!![/ironie] Ich bin froh, dass ich mir rechtzeitig das CS5 gekauft habe, und dabei werde ich bleiben. Das Programm ist eh schon so komplex, dass man über Jahre hinweg immer wieder neue Funktionen entdeckt und so schnell nicht auslernt, zumindest, wenn man es "lediglich" hobbymäßig betreibt. Und: Pixelbender funktioniert damit. ![]() Ich möchte mich nicht permanent auf neue Versionen einstellen müssen, und ich möchte auch nicht jeden Monat einen Betrag dafür zahlen müssen - wenn ich den vielleicht mal nicht mehr übrig habe, kann ich gucken, wo ich bleibe. [ironie] Naja, es gäbe ja immer noch das windowseigene Paint [/ironie]. Cloud? Nein - ich mag nicht. ![]() |
#5
|
|||
|
|||
Schon jetzt bewirbt Adobe die Cloud mit einer Aggressivität, die ich persönlich beinahe als vergewaltigend empfinde.
Betrachtet man dann diese Zukunftsvision unter dem Aspekt, dass uns gleichzeitig durch die Telekom die Drosselung des Datentransfers angekündigt wird, darf man sich auf "lustige" und richtig teure Zeiten einstellen. |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() |
#7
|
|||
|
|||
Ich finden den eingeschlagenen Weg für mich persönlich sehr ärgerlich und insgesamt höchst bedenklich.
Wenn man das zu Ende denkt und auf andere Brachen überträgt, dann kann man in Zukunft auch Autos und Fernseher und Kameras nur noch mieten. Man hat dann zwar immer das neuste Modell, hat aber eine Unmenge Fixausgaben und kann nicht mehr entscheiden, wann man sich eine neues Modell kauft. Aber mal diese Zukunftsvision beiseite gelegt. Mir geht es so, dass ich schon genügend Fixkosten im Monat habe. Für unsere (relativ kleine) Kirchengemeinde und unseren (kleinen) Kirchenbezirk mach ich viele Druckvorlagen (Gemeindebriefe, Poster, Kirchenführer, Postkarten etc.) Dafür brauche ich Indesign, Photoshop und manchmal auch den Illustrator. Für die Druckereien benötige ich die Vorlagen meist in CMYK. Unter anderem deshalb greift Elements zu kurz. Aber ich brauche z.B. nicht das neuste Indesign, da wir nicht online publizieren. Deshalb kann ich noch gut mit CS5 arbeiten (nur Photoshop habe ich wegen Lightroom und einigem anderen upgedatet). Es fallen so nicht jedes Jahr aufs Neue Kosten an. Mit dem neuen Modell werde ich aber gezwungen, permanent Kosten auf mich zu nehmen. Zudem bin ich zwischenzeitlich relativ abhängig vom Quasi-Monopolisten Adobe. Früher habe ich z.B. mit PageMaker gearbeitet. Dann hat Adobe die Herstellerfirma Aldus (die uns übrigens das erste PageMaker gesponsert hat) aufgekauft. Auch mein Freehand wurde eingestampft, als Adobe Macromedia übernahm. Zwischenzeitlich habe ich so viele Vorlagen erstellt für Indesign, dass mir ein Umstieg schwer fiele. Und auf welches Programm sollte ich umsteigen? Bei der Bildbearbeitung geht es mir ähnlich. Ich hab den Fehler gemacht, meine meisten RAW-Daten ins DNG-Format konvertiert zu haben. OK, Lightroom ist ja noch (!) nicht betroffen vom neuen Mietzwang-Modell. Aber Adobe hat mich mit der neusten Beta schon geködert, z.B. mit der tollen Aufrichten-Funktion. Wenn ich aber auf die V5 umsteige, wette ich, dass ich die Bilder nicht mehr in Photoshop 6 öffnen kann. Dann muss ich die Fotos immer in Lightroom rendern, um dann die TIF's in Photoshop 6 zu bearbeiten. Ich würde gerne bei Adobe meinen Unmut kundtun. Aber ich finde eigentlich keine geeignete Mail-Adresse auf deren Homepage. Kann man keine Internet-Petition anleiern? LG Adda |
#8
|
||||
|
||||
Das klingt eigentlich nach einer guten Idee.
Was mich ärgert ist, dass diejenigen, die Ihre Bedenken geäußert haben teilweise hingestellt wurden, als würden Sie nur Schwarzmalerei betreiben und jetzt ist es dann doch Firmenpolitik.... |
#10
|
||||
|
||||
Und wenn man dann noch an die Machenschaften des SFZ TK denkt,
dann mag man keine Clouddienste in Anspruch nehmen (Das SFZ TK wird gemeinsam vom BKA, der Bundespolizei und dem Bundesamt für Verfassungsschutz betrieben). Hier der Bericht bei Heise.de vom 14.12.2012. Hier noch ein schöner(?) Bericht vom 16.01.2013.
__________________
Gruß kgs-photos Soweit nicht anders angegeben, ist alles eigenes Material. .................................................. ![]() Meine Fotos dürfen nicht bearbeitet, verwendet oder weiter gegeben werden, außer ich schreibe es dazu. |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
![]() |
ResearchDesign | Lounge | 13 | 31.01.13 16:10 |
Bewerbung zur Veranstaltungskauffrau - kreativ oder eher schlicht? | Ramira | Lounge | 0 | 19.07.11 16:24 |
Was meint ihr? Sammlerstück oder eher nicht? | Ramira | Lounge | 2 | 30.05.11 14:12 |
Sinnvoll oder eher weniger? | Ramira | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 8 | 30.04.09 13:18 |
Playstation-werbung wie man sie eher selten zu sehen bekommt | blindguard | Lounge | 1 | 12.11.05 22:56 |