Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Zurück   Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum > Fotografie > Fragen rund um die Fotografie

Hinweise
Aktuelles aus dem PSC
„Kreativ Hallo Du!

Willkommen im ⇒ Photoshop-Cafe.
Unterstützung für das PSC
ACHTUNG: Regeln für die Verwendung von KI-Bildern im PSC.
Bitte sorgfältig durchlesen und beachten!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.05.11, 19:27
CS4-Rookie CS4-Rookie ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 07/2009
Ort: Worms
Beiträge: 873
OS: Windows 10 prof.
Kreativ-Software: CS4, CS5, CC, LR5
CS4-Rookie zeigt gute VoraussetzungenCS4-Rookie zeigt gute VoraussetzungenCS4-Rookie zeigt gute Voraussetzungen
Hi Scheffe,

für HDR solltest Du einfach mal drauf los experimentieren. CS4 ist IMHO für den HDR Einstieg nicht so dolle. Ich habe da nix brauchbares am Anfang hinbekommen.

Photomatrix ist da meiner Meinung nach viel besser (Testversion).

Hier das erste brauchbare HDR von mir (OHNE Stativ geschossene Belichtungsreihe mit drei Aufnahmen -0,7 EV, 0,0 EV und +0,7 EV):

http://www.leder-wagner.de/BMW/7er_tonemapped.jpg



Hier ein Könner was HDR angeht:

http://michael.scherk.com/main.php?c...1=DRI%2F&var2=

Klicke Dich mal durch. Wegen ihm bin ich zum Hobbyfotograf geworden!


Zu den Einstellungen: Da Du ein Stativ hast, kannst Du Dir Anfangs den Fernauslöser vielleicht sparen, indem Du die Selbstauslösefunktion mit 2 oder 10 Sekunden nimmst, wenn möglich mit Spiegelvorauslösung. Dann schaue mal nach, ob Deine CAM eine Belichtungsreihe automatisch machen kann (können viele DSLR's), da sollten sich dann die Bilder um wenigstens 0,7 Blendenstufen unterscheiden. Das einzige was Du bei den Einstellungen veränderst, ist die Belichtungszeit, weswegen Du die CAM auf Blendenvorwahl stellen solltest. Dann kannst Du mit dem Belichtungsregler z. B. -1,0 EV dann 0,0 EV und abschließend +1,0 EV eingeben. Die cam stellt dann die dazu passende Verschlußzeit ein.

Der Witz an einem HDR ist ja, dass man einen größeren Bereich abdeckt, als der Sensor erfassen kann, weswegen man unterbelichtete mit überbelichteten Aufnahmen kombiniert .


Viele Grüße & viel Spass!


Harry

Geändert von CS4-Rookie (07.05.11 um 19:37 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.10.11, 14:38
WDZaphod WDZaphod ist offline
frisch dabei
 
Registriert seit: 10/2011
Ort: CH-Wettingen
Beiträge: 1
OS: Mac OS X
Kreativ-Software: CS5
WDZaphod geht den richtigen Weg
Zitat:
Zitat von CS4-Rookie Beitrag anzeigen
Hi Scheffe,
Hier ein Könner was HDR angeht:

http://michael.scherk.com/main.php?c...1=DRI%2F&var2=
Klicke Dich mal durch. Wegen ihm bin ich zum Hobbyfotograf geworden!
Huh, welch Ehre!
Freut mich daß es gefällt, hab den Thread nur durch Zufall beim stöbern in Logfiles gefunden...

Sehr schön für HDR/DRI ist auch das Programm "qtpfsgui", mit dem man interessante Tonemapping-Effekte erzeugen kann.
Für reines Exposure-Stacking (HDR) ist aber Photomatix mit Abstand das beste Programm...
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Canon EOS 500D oder 1000D? Maureen Fragen rund um die Fotografie 9 28.12.10 11:31
Optimale TTF-Schriftgröße xwinex Hilfestellung, Tipps und Tricks 8 12.09.10 19:31
Canon Eos - 450D? 1000D? Marvin Fragen rund um die Fotografie 6 23.03.10 14:42


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:30 Uhr.

Impressum

Kontakt      Photoshop-Cafe      Archiv     Impressum     Nach oben

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,27354 Sekunden mit 11 Queries