![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
Also, einen 5x7cm großen Gegenstand auf einen Vollformatsensor formatfüllend zu bannen ist eine Vergrößerung im Maßstab von 1:2.
Denn Vollformat bedeutet ja 36x24mm und 5x7cm sind 50x70mm oder eben 70x50mm (Querformat) und damit annähernd 2x 36x24mm (genauer 2x 35x25mm). Also Mathe 36x24 : 70x50 entspricht in etwa dem Verhältnis 1 : 2 Da du ja mit deiner Crop-Kamera nun eine Brennweitenverlängerung von x1,5 hast, kommst du mit der Naheinstellungsgrenze des Objektivs auch nicht mehr auf den Wert von 0,95 mtr. (bei 180-300mm Brennweite), sondern nur auf den Abstand von 0,95 mtr. x1,5, also 1,425 mtr. und das bei 1,5-facher Brennweite. Rein rechnerisch bleibt also der Abbildungsmaßstab identisch wie bei Vollformat, nämlich 1:2! Soweit habe ich das auf jeden Fall verstanden, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. LG |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() Auch mit einem APS-C (1,6) oder DX (1,5) Sensor bleibt der Abbildungsmaßstab gleich - Richtig ![]() Die Naheinstellgrenze ist nur objektivabhängig, d.h. sie bleib unabhängig vom Sensorformat immer gleich. Was sich ändert ist, dass ein 36x24mm großer Gegenstand nicht wie beim Kleinbild Formatfüllend abgebildet wird, sondern nicht mehr ganz aufs Bild passt. Ich bin gerade dabei, das mal anschaulich zu machen - Bild kommt nach ![]() |
#3
|
||||
|
||||
So, die zwei Sensorformate im Vergleich:
![]() Und jetzt zum Wichtigen: dem Maßstab ![]() Angenommen, der blaue Vogel ist 36x24mm groß. Das hier verwendete Beispielobjektiv hat einen Abbildungsmaßstab von 1:1, d.h. der Vogel wird hinter dem Objektiv genauso groß auf den Sensor projiziert wie er in Wirklichkeit ist. Beim Vollformastsensor (so heißt das Digitale Kleinbild eigentlich), der genauso groß ist wie der Vogel, wird der Vogel Formatfüllend abgebildet. Beim Crop (ich unterscheide der Einfachheit halber nicht zwischen DX und APS-C) werden hingegen der Kopf und Teile der Flügel abgeschnitten. Stellt euch den Cropsensor so vor, als ob ihr ein Bild mit einem Vollformatsensor machen würdet und den Rand abschneiden. Ich hoffe das hilft bei der Beantwortung dieser FAQ ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Ich
![]() Die D5000 hat keinen Kleinbildsensor, sondern einen DX. Vollformat ist (fast) das Selbe wie Kleinbild und Nikon nennt das dann FX Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
größe ändern ohne maßstab zu verändern | orangeflower | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 8 | 14.07.11 20:34 |