![]() |
|
|
|
#1
|
||||
|
||||
|
wenn du das pickelgesichtphoto stellst.
|
|
#2
|
||||
|
||||
|
ich kenne leider niemanden der...
ich schau mal ob ich ein lizenzfreies foto irgendwo im netz finde
__________________
Beim Spiel kann man einen Menschen in einer Stunde besser kennen lernen, als im Gespräch während eines Jahres. |
|
#3
|
||||
|
||||
|
optimalerweise weiblich, macht mehr spass beim tut-erstellen
|
|
#5
|
||||
|
||||
|
als bildmatriel ungeeignet, weil viel zu klein. ausserdem ist es wohl nicht lizenzfrei.
|
|
#6
|
||||
|
||||
|
also aktuell würde ich Adobe Lightroom empfehlen
ein knaller Programm
__________________
`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤øø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`° º¤øø¤º°` |
|
#7
|
||||
|
||||
|
Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es am Ende jeweils 2 USB Platten pro Platte als Sicherungskopie sowie zusätzlich das Original im redundanten RAID. Ein rechter Aufwand ... den man aber durchaus betreiben kann, wenn man es sich leisten möchte. Hier aber die üblichen Tipps beachten und die Festplatten für eine Langzeitarchivierung wegschliessen. Und alle Paar Jahre auf neue Platten verschieben ...
Das erstellen der JPG´s kann man automatisieren. Per Script oder Aktion kann man so ganze Ordner automatisiert durchlaufen lassen. Ob man die Bilder nach Adobe RGB konvertiert oder nicht, hängt wenn ich das nicht falsch sehe auch vom Scanner ab. Adobe RGB hat den grösseren Farbraum als sRGB, das nutzt aber wohl nur dann etwas, wenn der Scanner und die Anzeigehardware was taugt. Schliesslich werden durch ein Umwandeln keine zusätzlichen Farbinformationen hinzugefügt und die Hardware muss mit AdobeRGB klar kommen. Billigere Monitore zeigen in der Regel nicht den gesamten AdobeRGB Farbraum an. Zu guter letzt wird dann nur noch ein Programm benötigt zur Archivierung und Wiederfindung der Photos. Ob man sich da mit der Bridge begnügt oder ein Programm wie Lightroom benutzt, bleibt dem persönlichen Geschmack überlassen. |
|
#8
|
||||
|
||||
|
jogi, es geht aber um dias, die ja bekanntlich recht klein sind. ich finde 4000 zar auch recht hoch gegriffen, aber später kannman davon immerhin auch ne plakatwand problemlos gestalten
|
|
#9
|
||||
|
||||
|
Labortests.
![]() ... aber ich denke nicht, dass jemand das so lange auf Discs gespeichert lassen wird. Wer weiß, wie weit die Technik in 10 Jahren ist und worauf/worin/wie man dann Daten sichert. Mittlerweile ist man ja schon auf dem fast marktreifen Weg einer HVD (Holographic Versatile Disc). Wenn ich mir nur anschaue, dass ich vor nicht allzu langer Zeit (vor 16 oder 17 Jahren) noch auf 5¼ Disketten gespeichert habe. Ist immer ganz lustig, wenn ich die mal raushole und es Leuten zeige die nur CDs kennen. ![]() Danach kamen ja die 3½ DD Disketten, woraus man mit einem kleinen gebohrten Loch HD-Disketten machen konnte. Das waren noch Zeiten ... Windows 3.11 auf 18 Disketten.
__________________
"Probleme sind Chancen in Lumpen." (Werner Tiki Küstenmacher) Wenn du dich über die Fliege an der Wand ärgerst, gibst du der Fliege die Macht über dein Befinden zu bestimmen. Geändert von Jogibaer (20.11.08 um 02:44 Uhr). |
|
#10
|
||||
|
||||
|
Das Gleiche gilt natürlich auch für die Festplatten.
Egal wie man die Daten sichert. Man muss bei anstehenden Technikwechseln die Daten auf neue Datenträger übertragen damit sie verfügbar bleiben. Wer weiß, ob wir in 50 Jahren noch Software haben, die JPEGs oder PSDs lesen kann.
__________________
Beiträge können gerne durch Klick auf bewertet werden!
|
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Links zum Bildrauschen bei digitalen Kameras | gelöschter User | Fragen rund um die Fotografie | 0 | 31.12.10 10:06 |
| Zeigt her eure Füße, zeigt her eure Schuh --- | albina | Work in Progress | 7 | 28.11.10 12:11 |
| Photos "copyrighten" | Robin | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 6 | 14.09.05 20:04 |
![]()