![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
Ich habe Photoshop 5.5, Inkscape und Corel Draw X5.
Aber, umgehen kann ich da natürlich nicht mit. Jedenfalls nicht so, daß ich das Logo mal eben selber größer skalieren könnte. ![]() Ich denk es wäre am besten wenn mir das jemand machen könnte. ![]() Zitat:
Das ganze ist für ein "Bandbanner". Also das Ding, was eine Musikband sich an die Wand pappt damit jeder weis wer da so schief spielt. ![]() Danke! Roelli |
#2
|
||||
|
||||
Es braucht CMYK.
|
#3
|
||||
|
||||
Das Problem ist, dass man diese ebeneneffekte nicht so groß machen kann.
Ist das erste mal, dass ich das sehe. Ich hab ja fürs Museum nun auch schon zwei Banner gemacht. Aber eben ohne Effekte. Eine Idee hab ich noch. Ich probier das nachher mal aus ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Also ich habe jett mal was probiert und finde das eigentlich schon mal sehr erfreulich vom Ergebnis. Ich habe die Effekte in Ebenen umgewandelt. Dann die PSD auf 300 dpi umsgestellt und dann die PSD in Illustrator geöffnet.
Illustrator aufgefordert, die Ebenen als möglichs Bearbeitbar zu öffnen und die zwei Hintergrundebenen nachgezeichnet. Eine Weiche Kante habi ch noch nciht und ich habe mir gedacht, dass der Rend um die Schrift herum wohl eher transparent sein sollte. Hier die JPg mit dem Zwischenergbnis, bei dem ich mir denke, ob eine Weichzeichnung wirklich sein muss? ![]() Machbar wäre eine leichte Weichzeichnung trotzdem. Oder weich: ![]() Gruß Heike
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Für alle, die einen Beitrag bewerten möchten empfehle ich den Klick auf folgendes Symbol ![]() Die Bilder, die ich hier im Forum zeige dürfen nur mit meiner ausdrücklichen Erlaubnis bearbeitet werden. Geändert von heikehk (19.01.13 um 13:39 Uhr). |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
das geht schon. |
#6
|
|||
|
|||
Heike!
Das letzte "weiche" logo ist doch Spitze! ![]() Ich hab auch nochmal rumgefummelt und gemerkt das es scheinbar unmöglich ist die Farben 1:1 von RGB nach CMYK umzuwandeln. Rot sieht aus wie Rot. Aber Blau sieht aus wie Lila. Scheint laut Internet aber normal zu sein. (sieht aber sch... aus!?) Kannst Du das letzte Logo mal in 3000mm x 1500mm und CMYK zeichnen? Danke! Roelli. Ja dann los! ![]() |
#7
|
||||
|
||||
Kann ich. Ich nehme morgen mal meine Palette und suche ein dunkelblau raus. Ist das Rot ok oder soll das dunkler werden?
Wenn du das bei Dir vor Ort drucken lassen möchtest, dann frag bitte nach, ob die Farbfächer da haben. Im Prinzip brauchst du mit der Variante, die ich hier vorbereitet habe nur 2 Farben. Wenn Du aus Pantone oder HKS-Fächern die richtige Farbe aussuchst, kann nix mehr schief gehen. Das wäre am einfachsten. Oder sie haben einen CMYK Fächer (es gibt auch einen von Pantone, wo man ziemlich genau sieht, welche Farbe das wohl werden wird (hängt natürlich auch vom Untergrund ab). Wenn Du die Werte findest, oder einen HKS oder Pantone Ton (das wäre dann 2 farbiger Druck), dann kann man das entsprechend vorbereiten. Die Farben kommen leider am Monitor oft völlig anders rüber, als dann im Druck. ![]() Gruß Heike
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Für alle, die einen Beitrag bewerten möchten empfehle ich den Klick auf folgendes Symbol ![]() Die Bilder, die ich hier im Forum zeige dürfen nur mit meiner ausdrücklichen Erlaubnis bearbeitet werden. Geändert von heikehk (20.01.13 um 01:00 Uhr). |
#9
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() (wenn mir dann geholfen wird....) ![]() |
#10
|
||||
|
||||
du kannst dir selbst helfen
![]() schritt 1: hintergrund färben (schwarz, wie gewünscht) - der druck erfolgt vollflächig und nicht auf eine schwarze plane. schritt 2: schrift/flow-effekt auf normal stellen, schein nach außen auf schwarz normal stellen schritt 3: schriftebene duplizieren (und ausblenden) schritt 4: schrift (einer der beiden schriftebenen) schwarz färben schritt 5: sichtbare schriftebene und hintergrundebene zusammenfassen schritt 6: bild auf die gewünschte größe skalieren (z.b. 3000 mm, bikubisch, 100 dpi) ergibt eine ca. 100 mb große datei schritt 7: hintergrundebene ggf. noch etwas weichzeichnen mit dem gaußschen weichzeichner schritt 8: schriftebene wieder einblenden, effekte deaktivieren schritt 9: umwandeln in cmyk, ebenen beibehalten schritt 10: einstellungsebene selektive farbkorrektor -> blautöne -> magenta ca. - 20% feddisch sieht dann bei 3000 mm breite in 4c so aus (wobei ich das weichzeichnen hier weggelassen habe): ![]() Geändert von blindguard (19.01.13 um 21:57 Uhr). |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Text skalieren? | Gerti | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 7 | 05.09.10 12:01 |
Text an Pfad ausrichten geht nicht mehr... | studroa | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 7 | 07.02.10 13:56 |
.eps Vectorgrafiklen sind in CS4 keine Vectoren mehr. | pixel-art | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 3 | 18.05.09 17:51 |
Übergänge sind nicht glatt | Einfallspinsel | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 9 | 01.12.08 21:46 |
Die Auswahlkanten sind nicht sichtbar | Linus | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 6 | 29.09.05 22:26 |