![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
Zitat:
Da kommt aber Adobes Versäumnis zum Tragen: Man muss sich bis zum letzten Unterordner durchklicken, in dem sich die Bilder befinden, nur dann werden sie gefunden. Ich habe zwar beim Kopieren die Ordnerstruktur exakt beibehalten, aber das hilft gar nichts. Wenn die Bilder z. B. in 2005/Familie/Feste/Ostern liegen, dann werden die Bilder weder in 2005, noch in 2005/Familie, noch in 2005/Familie/Feste gefunden, sondern man muss den gesamten Pfad 2005/Famile/Feste/Ostern angeben, damit die Bilder erneut verbunden werden. Das ist für ein ganzes Archiv natürlich unbrauchbar. Die einzig sinnvolle Organisation ist, seine Bilder von Anfang an auf einer eigenen Festplatte oder zumindest Partition zu speichern (gleichgültig ob intern oder extern), dann kann man jederzeit auf eine andere Festplatte wechseln. Man muss ihr nur wieder denselben Laufwerksbuchstaben geben (das könnte ich natürlich tun, aber nur so zum Spaß muss ich das nicht haben). Eine externe Platte hat dabei den Vorteil, dass man damit problemlos auf verschiedenen Rechnern arbeiten kann (z. B. Notebook im Urlaub). Falls doch jemand eine Lösung für das "Erneut verbinden"-Problem kennt, würde ich sie gerne probieren. Heinz |
#2
|
|||
|
|||
Hallo,
da schließe ich mich doch glatt an. Ich habe mittlerweile auch zig Fotos und PSE sagt mir "erneut verbinden" ![]() Klar bin ich das selber schuld, weil ich nicht vorher vernünftig sortiert habe... nun ist es aber nun mal so und ich suche auch eine vernünftige Lösung lg Moni |
#3
|
|||
|
|||
Servus, Moni,
Zitat:
Heinz |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tut anfrage | Err0r | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 24 | 27.02.09 10:28 |