![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo!
Sehr lobenswert, dass du diese pott-hässliche Uhr in den Tiefen des Meeres versinken lassen möchtest! ![]() Der Flood-Filter ist eine prima Sache und auch ich habe mich z.B. hier daran versucht. Man muss aber dennoch noch ein wenig (oder auch mehr) nacharbeiten, denn dieser Filter macht in erster Linie folgendes: Er spiegelt und verzerrt. Dadurch entsteht (wie hier schon angemerkt) kein schöner (realistischer) Übergang am Horizont. Darüberhinaus hast du aber das Problem, dass du wohl einige Teile durch das transparent durchscheinen lassen möchtest: ![]() Das funktioniert aber leider nicht so einfach, da das Licht physikalisch an der Wasseroberfläche gebrochen wird und die Objekte dann unter Wasser unter einem anderen Winkel erscheinen. (Achte z.B. hier mal auf die Beispiel-Fotos (nicht auf die physikalischen Grafiken, denn das würde zu weit führen)). Hier sind in deinem Bild noch logische Fehler, an denen du arbeiten solltest! Ich persönlich würde vielleicht das Wasser durch eine eher "schlammige Masse" ersetzen, so dass du zumindest auf Transparenzen keine Rücksicht mehr zu nehmen brauchst.
__________________
Gruß Jenny _____________________ Live long and prosper! |
#2
|
|||
|
|||
Sorry, bekomme es (noch nicht) besser hin.
|
#3
|
||||
|
||||
Nicht entschuldigen. Das Bild ist ja gut, es kann aber noch besser werden. Hast Du es noch als PSD Datei? Wenn Du magst helfe ich Dir auch ein wenig
![]() Alles Liebe Heike |
#4
|
||||
|
||||
Hallo!
Danke, Heike! ![]() Für seine Werke muss sich hier niemand entschuldigen! Ich wollte lediglich anmerken, was mir aufgefallen ist. Deshalb ist dein Bild noch lange keine Katastrophe und selbst dann bräuchtest du dich nicht zu entschuldigen. Wenn ich kritisiere, dann sage ich das immer frei heraus und es klingt manchmal etwas hart; aber es ist immer konstruktiv und als Ansporn gemeint! Und fehlende Kenntnisse kann sich ja jeder aneignen. Wir haben alle mal klein angefangen... ![]()
__________________
Gruß Jenny _____________________ Live long and prosper! |
#5
|
||||
|
||||
Hi herbertdw, nicht entmutigen lassen und schon gar nicht entschuldigen.
Hier im Forum ist es wie im real life - die Mädels haben das Kommando und sehr, sehr gute Augen. Aber wie im richtigen Leben auch sind sie ja ganz lieb *ggggggggggggg Ich würd das Angebot von Heike unbedingt annehmen. Da kann man nur lernen. |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() |
#7
|
||||
|
||||
Ja Heike, jetzt guckste
![]() |
#8
|
||||
|
||||
Yupp
![]() |
#9
|
||||
|
||||
Hallo Herbert,
anbei mein Vorschlag für das Bild, wobei ich nicht ganz zufrieden bin mit dem Ergebnis. Leider hatte ich zuerst ein falsches Wasserbild genommen, das ich austauschen musste. Das jetzt verwendete Wasser ist ein Foto von mir. ![]() Alles in allem ist der Horizont einen Tick weiter oben als der Schnittpunkt der Uhr mit dem Wasser, um etwas mehr Tiefe zu erzeugen. Die Spiegelung und ein leichter Schatten der Uhr sind gestaucht und mit dem Versetzen Filter und einer Schwarz-Weiß Fassung des Bildes nur mit dem Wasser an der gewünschten Position bearbeitet und an den Stellen an denen die uhr ins Wasser taucht, sind ide Übergänge mit etwas Gischt natürlicher gestaltet (wobei das auch weniger Gischt sein könnte) Ich gebe Dir gerne eine genauere Beschreibung falls gewünscht. Normalerweise würde ich an dieser Stelle noch eine Weile weiter machen, habe aber leider keine Zeit. Den Bereich unten vom Hintergrund habe ich von der gedachten Horizontlinie nach unten bis in die Ecken erweitert und dann auch mit dem Versetzen-Filter etwas angepasst. Diesen Bereich habe ich dann aber (ebendo wie die Wasser-Ebene) mit einer Ebenenmaske leicht ausgeblendet, weil mir die Kanten zu scharf waren. Alles Liebe Heike |
#10
|
|||
|
|||
Toll, was eine Könnerin aus so einem Bild herausholen kann !! (Und das in der relativ kurzen Zeit). Aber um genau so etwas zu lernen bin ich ja hier.
Also: Tausend Dank an Heike. Bin natürlich an der genaueren Beschreibung interessiert,wenn es deineZeit zulässt. |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|