Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Zurück   Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum > Fragen zu Adobe Photoshop (Elements), zur Creative Suite und anderen Kreativprogrammen > Hilfestellung, Tipps und Tricks

Hinweise
Aktuelles aus dem PSC
„Kreativ Hallo Du!

Hir findest du das Foto-Thema für Juli 2025Hitze.
Unterstützung für das PSC
ACHTUNG: Regeln für die Verwendung von KI-Bildern im PSC.
Bitte sorgfältig durchlesen und beachten!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.11.13, 22:30
gelöschter User gelöschter User ist offline
Robot
 
Registriert seit: 09/2006
Beiträge: 39.413
Kreativ-Software: --
gelöschter User hat die Renommee-Anzeige deaktiviert
Das ist richtig so, Muecke.1982 soll bei Druckerei anrufen und nachfragen.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.11.13, 12:08
gelöschter User gelöschter User ist offline
Robot
 
Registriert seit: 09/2006
Beiträge: 39.413
Kreativ-Software: --
gelöschter User hat die Renommee-Anzeige deaktiviert
Hallo,
Wenn man Bilder bearbeitet, die ausschließlich für Wiedergabe am Bildschirm und Webdesign gedacht sind,
braucht man sich um Farbmanagement und um den Arbeitsfarbraum keine Sorgen zu machen.
Man kommt mit sRGB als Arbeitsfarbraum gut zurecht.
Für Webdesign passt am beten W3C (World Web Consortium), wird für die Darstellung von Inhalten im Internet verwendet.
sRGB unterstützt den meisten Monitorprofile und fast alle Digitalkameras liefern Bilder mit diesem Farbraum,
auch AdobeRGB Farbraum wird von Photoshop automatisch in sRGB konvertiert.
AdobeRGB Farbraum wird nur von höherwertigen Monitoren unterstützt.
Zwar das menschliche Auge ohnehin außerstande ist, selbst diese Menge an Farb- und Tonwertdaten AdobeRGB wahrzunehmen, besonders, wenn Farbtiefe bei 16 Bit liegt.
Wozu dann alles?
sRGB Profile für RGB-Arbeitsraum sehr interessant, wenn die Bilder für Drucker vorbereitet werden und sollen vorher in den CMYK-Farbraum konvertiert werden.
Dann ist am besten größere Arbeitsfarbräume wie AdobeRGB, Color Match-RGB und ECI-RGB zu verwenden.
Man soll aber ein Gewühl haben mit RGB-Farbräumen richtig umzugehen und mit Augen sehen was eine Trennung der Datenprofile von Bildschirmprofil leistet.
Also, RGB-Farbraum soll so groß wie möglich gewählt werden, dass die Farbräume des Druckers hineinpassen.
RGB-Farbraum soll ein bisschen größer sein als Arbeitsraum.
Ich benutze in Photoshop iMAC einen Plug-In Print Studio Pro für meinen Pixma Pro-1.
Mit Management Tool Pro kann ich eigene ICC-Profile für Drucker erstellen.
Pixma hat auch eigene Farbprofile installiert, die ich in Photoshop auswählen kann.

Aber funktionieren diese Profile nur unter Photoshop, und wenn ich mit Easy-Photo Print Pro von Canon arbeite, werden Bilder automatisch an Drucker Profil angepasst.
Habe noch keine Unterschiede festgestellt, alles gleich, ob ich mit Photoshop oder Easy-Photo Print Pro drucke.

Hier kann man ein Profil für Drucker erstellen.
http://www.drucker-kalibrieren.com

Möchte noch paar Worte wegen Konvertierung schreiben.
Wie ich schon erwähnt habe, ich werde CMYK-Profile nie konvertieren und das ist richtig so.
Mit RGB-Profile ist bisschen anders.
Manchmal ist Konvertierung ein RGB-Farbprofiel sinnvoll und nötig.
Also, Profile allein bewirken noch nichts, erst Photoshop kann die in den Profildatei enthaltenen Information verwenden und umrechnen.
Unter Konvertierungsoptionen werden Einstellungen vorgenommen, die für diese Berechnung maßgebend sind.
Mit Modul wird gewählt welche Rechenmaschine intern benutzt wird, um die Informationen aus den Profilen auszulesen und umzusetzen.
Manchmal können dabei unterschiedliche Ergebnisse erzielt werden, jeder soll für sich selbst entscheiden…
Man soll im Workflow gleiche CMM benutzen, also von Adobe ACE und von Mac Farbmanagement (ICM) lieber separat verwenden.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1385208913_23.jpg

Grüß
Zeus

Geändert von gelöschter User (23.11.13 um 13:15 Uhr).
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Abweichung vom eingebetteten Profil billbos Hilfestellung, Tipps und Tricks 3 21.02.12 15:25
cs5: Abweichung vom eingebetteten Profil 2-mas Installation, Konfiguration, Hardware und Software 2 01.06.11 15:40
Abweichung des Ergebnisse bei Ebenereduktion molox Hilfestellung, Tipps und Tricks 1 19.02.11 23:37
ICC-Profil ? Malm Hilfestellung, Tipps und Tricks 16 27.07.10 09:40
Profil Malm Lounge 10 21.07.10 19:57


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:24 Uhr.

Impressum

Kontakt      Photoshop-Cafe      Archiv     Impressum     Nach oben

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,08057 Sekunden mit 11 Queries