![]() |
|
|
|
#1
|
||||
|
||||
|
Ja das mag unser kleiner upload nicht
![]() Aber wenn man die Dateien umbenennt flutschts.... |
|
#2
|
||||
|
||||
|
OK, die Einstellungen habe ich:
![]() ich hoffe das die nun so Passen. @ virra: das mit dem Konvertieren und zuweisen habe ich noch nicht so richtig verstanden. wenn ich ein Bild Öffne das ich verändern möchte so das die Selbe Datei später wider verwendet wird z.B. fürs Internet dann Weise ich zu. Wenn ich ein Bild habe das unter einen Neuen Namen Gespeichert wird dann Konvertiere ich? Danke für die Links der Druckereien, da werde ich mich mal ein wenig schlau machen. Zitat:
Habe ich das richtig verstanden: RGB ist die Farbzusammensetzung für Monitore. cmyk ist die Farbzusammensetzung für Drucker Plotter etc. Zitat:
Hört sich nicht all zu schwierig an möchte jedoch das mein Blau und Rot im Druck so raus kommt wie ich es haben möchte :-(. 2. cmyk-Workflow: dafür fehlt mir wahrscheinlich die Erfahrung und Ahnung das gild aber nur bei meinen Visitenkarten da ich diese Drucken lasse? nicht aber bei den Bildern die ich fürs Web erstellen möchte? Zitat:
Zitat:
OK wenn ich die Einstellungen auf "Fogra 39" habe die Druckerei aber mit "US Newsprint (SNAP 2007)" Druckt dann kann es sein das ein teil meiner Farben nicht mir da sind, so ist dann z.B. ein leichter Schatten nicht mehr leicht sondern Extrem oder wenn ein Schatten auf einem Gesucht zu sehen ist dann kann es sein das der teil gar nicht mehr zu sehen ist auf einem Druck. Dann hoffe habe ich das Richtig verstanden bevor ich ein Bild Bearbeite muss ich die Farbeinstellungen also bearbeiten bzw. einstellen und Bestimmen, dies mache ich abhängig von für was ich das Bild Bearbeite. 1. Fürs Web 2. für Druckereien ( da muss ich dann wissen was für ein cmyk Profil verwendet werden muss.) |
|
#3
|
|||
|
|||
|
Hallo Muecke,
Dokumentprofiel transportiert durch Farbmanagement-Workflow notwendige Information, damit ein Bild so farbrichtig wie möglich dargestellt werden kann. Also ein Konvertieren nur in Ausnahmefällen nötig. Habe noch nie gemacht. Du sollst an den Urheber wenden und nach richtigem Profil für deine Vorlage fragen. Farbmanagement ist für Druckvorstufenprofis, Grafiker und Profifotografen gedacht. Profil im Farbmanagement auswählen und einstellen ist noch nicht alles, Profil soll in Photoshop zugewiesen werden. Im Feld Farbmanagement-Richtlinien befinden sich drei Checkboxen. Sind sie aktiv, erscheint eine Meldung wie „Abweichung vom eingebetteten Profil“, sobald die Bilder ohne Profil oder mit vom Arbeitsfarbraum abweichenden Profilen öffnen. Wenn man die Checkboxen abschaltet, kommt diese Meldung nicht mehr vor. Wenn Profil bei CMYK Datei abweicht, sollte man lieber nichts ändern. Wenn man solche Datei in den anderen Farbraum konvertiert, gehen nicht nur die ursprüngliche Farbwerte, sondern auch die Informationen über den Farbaufbau verloren. Die CMYK Farbräume sind recht klein und bei Umrechnung wird also eine geringere Genauigkeit erreicht. Man kann aber bestehendes Profil entfernen und ein neues zuweisen. Im Befehl Bearbeiten -> Profil zuweisen. Mit Befehl Farbeinstellungen (Farbmanagement) im Feld Farbmanagement-Richtlinien in der Maske CMYK aus wählen. ![]() Grüß Zeus Geändert von gelöschter User (21.11.13 um 17:02 Uhr). |
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Abweichung vom eingebetteten Profil | billbos | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 3 | 21.02.12 16:25 |
| cs5: Abweichung vom eingebetteten Profil | 2-mas | Installation, Konfiguration, Hardware und Software | 2 | 01.06.11 16:40 |
| Abweichung des Ergebnisse bei Ebenereduktion | molox | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 1 | 20.02.11 00:37 |
| ICC-Profil ? | Malm | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 16 | 27.07.10 10:40 |
| Profil | Malm | Lounge | 10 | 21.07.10 20:57 |
![]()