![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
Und zu den 300 ppi: Also wenn man den Kram in Pixeln produziert und man will Kantenschschärfe richtig scharf drin haben, dann solltest du 600 ppi nehmen. Für normale Fotomotive sind 300 ppi ok, aber wenns um Kantenschärfe von grafischen Elementen und Schrift geht, ist das nicht optimal. Zitat:
Wo liegt der Vorteil, wenn du alles in sRGB lässt? Da du es sowieso speziell aufarbeiten musst, kannst du es genausogut gleich in cmyk konvertieren. Meine Meinung. Denn, dass ich mal in USA und mal in good old Europe drucken lasse, wird eh’ nicht geschehen. Und wenn, nutzt mir das aufgearbeitete RGB wahrscheinlich auch gar nix, weil eine neue Bearbeitung her muss. |
#2
|
|||
|
|||
Zitat:
http://www.laser-line.de/news/290.html Das hat viel Sinn, ich spare grad ein bisschen Geld und werde mir Mirage Pro kaufen. Habe damit schon gearbeitet. Mit RIP hat man mehr Kontrolle über Druckparameter und Unterstützung von PostScript PDF. Verbeserter Workflow gegenüber Druckertreiber, besseres Ditherung und bessere Vergrößerungsalgoritmen. RIPs haben zusätzlich viele ICC-Profile für einige Fine Art Drucker, Tinten und Papier. Programm setzt Adobe-Farb-Eigine in den Farbraum des Druckers um und berücksichtig dabei, dass Quellprofil des Bilds, Drucker, Tinte, Papier und Bildqualität abgestimmt werden. Mirage arbeitet als Plug-in in Photoshop. @ Wo liegt der Vorteil, wenn du alles in sRGB lässt? Habe ich das geschrieben? Kehren wir mal bisschen zurück, garack möchtet Visitenkarten bei Druckerei machen lassen, hat aber Probleme mit CMYK. Mann soll für erstellte Visitenkarte in PS mit Softproofing ein passendes CMYK-Profil (mit Farbumfang-Warnug) finden. Danach dieses Profil für Visitenkarte konvertieren (nicht zuweisen) und abspeichern. Man kann (der beste Weg) mit Druckerei besprechen, ob sie ein Profil zur Verfügung stellen können oder kann man Bild als sRGB schicken. Ich bestelle meine Fotobücher immer bei einer Druckerei, ich bekomme von Druckerei immer passende Profile und war (bin) immer zufrieden. Man soll genau wissen, was man braucht, sonst zerreden wir zu viel. Geändert von gelöschter User (11.04.14 um 11:33 Uhr). |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
CMYK Modus | X800 | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 7 | 24.06.10 09:36 |
TShirt Druck auch im CMYK-Modus? | tuffenuff | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 8 | 30.01.10 01:22 |
RGB -> CMYK Umwandlung | Mew | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 4 | 02.03.08 19:33 |
![]() |
blindguard | Lounge | 1 | 12.06.07 14:25 |
RGB to CMYK | Soese | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 2 | 04.04.06 19:41 |