![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
Vielen Dank für die freundlichen Vorschläge!
Habe nun rauf und runter alle Einstellungen ausprobiert. Die funktionieren alle so, wie es sein soll, mal härter, mal teigiger usw. Egal ob bei der Pinselhaltung oder der Parameter 'Transfer'. Funzt alles so, wie es soll ... aber: Trotz aller Änderungen und Varianten bleibt bei jeder der Zufalls-100%-Effekt bestehen! Also egal, wie ich in den Einstellungen auch herummache, immer kommen bei den Strichen 100%-Ausrutscher hinein, immer nach demselben Prinzip wie bei dem Eingansgposting. Rein logisch können m.E. diese ganzen Einstellungen so einen Effekt nicht hervorrufen, der sich in etwa so auswirkt wie ein Füller, der ab und an kleckst. Nur - warum spinnt er bei Gimp nicht ...? Screenshot der Settings, PS standard beim Wacom etwas härter eingestellt, sonst keine Änderungen ![]() |
#2
|
|||
|
|||
Schau mal in Voreinstellungen Zeigedarstellung der Pinselspitzen.
Pinselspitze in voller Größe wählen. Versuchst mit 60% arbeiten. |
#3
|
||||
|
||||
Nicht dass ich vergessen hätte, zu berichten, was das Problem war - es besteht immer noch. Alles Mögliche beim PC getauscht, jetzt sind nur noch SSD und Mutterbrett alt. Na ja, sechs Wochen alt ...
Bis dann Herzliche Grüße Martin |
#4
|
|||
|
|||
Um drucksensitiv Deckkraft (Druckempfindlichkeit) anpassen, sollst du das kleine Icon mit dem Stift und den zwei Kreisen oben in der Leiste aktivieren.
Die Schaltfläche setzt Deckkraft außer Kraft und überläst dem Grafiktablett die Deckkraft-Steuerung (Andruck des Stiftest), Grafiktablett soll aber diese Funktion unterstützen. ![]() Geändert von gelöschter User (29.06.14 um 10:14 Uhr). |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|