![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
Hallo Bernd,
vielen Dank für deine Antwort. Das Bild ist zwar im gewünschten Format fertig, aber der unten hinzugekommene Streifen ist weißgrau kariert und ich habe keine Ahnung, wie man ihn mit Farbe füllt. Ich habe mein Vorhaben nun aufgegeben und werde nicht mehr weitermachen, da ich dich damit nicht nerven möchte. Abschließend will ich aber noch folgendes erwähnen. Du bist vermutlich noch jung, ich bin 65. Für dich ist der Umgang mit Ps ein Kinderspiel und du gehst sicher davon aus, dass ich ein gewisses Vorwissen habe. Versetze dich mal bitte in meine Lage: virra schrieb: … „und da kannst du dann reinmachen, was immer du möchtest (Eimerchen>Füllen oder sonstwas)“. du schriebst: … „und gehst auf das Füllwerkzeug, dann kannst du mit der von dir gewünschten Farbe füllen“. Jemand der überhaupt kein Vorwissen hat, kann mit diesen Hinweisen nichts anfangen. (Sachkundige vergessen gerne, dass ihnen das auch mal so ging) Ich nahm aus der Werkzeugliste das Eimerchen, ging damit auf den karierten Streifen unten am Bild, drückte die linke Maustaste und das gesamte Bild verwandelte sich in eine ockerfarbene Fläche. Dein Rat führte mich auch nicht weiter, denn ich fand nirgendwo den Begriff „Füllwerkzeug“. Vermutlich befindet sich dieser versteckt in einem Dropdown-Menü. Ich weiß wie das ist: Wenn sich jemand auf einem Gebiet gut auskennt und ein anderer hat mit den einfachsten Tätigkeiten Probleme, dann wird er halt für dämlich gehalten. Gut, vielleicht bin ich dämlich, aber stell dir bitte mal folgendes vor: Angenommen, du würdest einen Automotor zusammenbauen wollen und ich würde dich dabei unterstützen und dir schreiben: … „und nun montierst du in das Pleuel-Hauptlager die Lagerschalen. Die Lagerbuchse vom Pleuelkopf musst du mit einer Hydraulikpresse in das Pleuelauge drücken“ … Dann montierst du die Kolbenringe in die Ringnuten der Kolben – den Ölabstreifring an unterster Stelle … Für mich währen dies einfachste Routinearbeiten und du hättest damit wahrscheinlich große Probleme. Ich habe den Kfz-Beruf gelernt, habe eine größere Firma und war/bin damit erfolgreich … ich weiß aber nicht wie man eine Ebene füllt. ![]() Freundlichen Gruß Harry Geändert von Harry01 (06.08.14 um 13:59 Uhr). |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
Ich versuche dir das nochmal Schritt für Schritt zu erklären, denn du wirst mit Ebenen viel Spaß haben, wenn du sie erstmal kennengelernt hast. Also hier ein paar Bilder, die dein Problem nachstellen sollen: Du hast ein Bild (geöffnet oder gemacht, egal), und gehst nun zur Vergrößerung der Arbeitsfläche auf >Bild>Arbeitsfläche etc. Soweit hast du es ja schon. Jetzt könnte dein Bild in etwa so aussehen: ![]() Der Karierte Bereich ist dabei in Wirklichkeit durchsichtig, das Karo ist nur eine Darstellungshilfe, damit man die transparenten Bereiche erkennt. Nun erstellst du in der Ebenenpalette eine neue Ebene, indem du das 2. Symbol von rechts klickst, dann schaut das so aus: ![]() Die Ebene, die oben liegt, deckt immer die darunter liegende Ebene ab. Deswegen hat deine Füll-Aktion auch alles verdeckt. Man kann aber die Ebene umsortieren, indem man sie einfach mit der Maus greift und nach unten in der Palette schiebt. Hat man noch mehr Ebenen (probier es einfach mal aus), kann man auch eine Ebene zwischen zwei andere schieben. Dabei wird der Trennstrich dicker, wenn man dort angelangt ist. ![]() Wenn du JETZT diese Ebene füllst, wird nur der Teil zusehen sein, der durch den transparenten Teil der Ebene darüber sichtbar wird. Ich empfehle dir einen Grundlagenkurs für PS. Evtl wäre sogar ein Kurs an der VHS was für dich? Ansonsten solltest du mal ein gute Photoshop-Buch zu rate ziehen. Aber frag auch hier ruhig immer wieder. Deine Photoshop-Version wird allgemein CS2 genannt, auch wenn 8.0 richtig ist. Um Verwechslungen und Nachfragen zu vermeiden, solltest du das evtl in deinem Profil ändern. Suchst du Bücher, solltest du nach CS2 suchen. Hier mal ein toller Download, wenngleich evtl für den Anfang zu fortgeschritten: http://www.chip.de/downloads/Adobe-P..._17670811.html Hier mal ein Tutorial zu den Werkzeugen und Grundlagen vom Vollprofi: https://www.youtube.com/watch?v=ZGSKl7jyG04 Für so Sachen wie: Wie erstelle ich eine neue Ebene? Sind aber ganz klar auch die Hinweise im Handbuch nicht übel. Leider bekommt man zur CS2 die Hilfe online und die ist LÄÄÄNGST abgeschaltet (danke Adobe, ganz tolle Idee), deswegen muss man wissen, wo man das Handbuch findet. Schau mal hier rein, da wäre das Handbuch für die CS3 das richtige, denn von CS zur CS2 hat sich mehr geändert, als von CS2 zu CS3. http://www.photoshop-cafe.de/forum/s...ad.php?t=19709 |
#3
|
|||
|
|||
Hallo virra,
ich war einige Tage außer Haus und bekam von deinem lieben Beitrag heute erst Kenntnis. Vielen Dank, so super wie du das erklärt hast, dürfte ich nun kein Problem mehr mit "Ebenen" haben. Ich werde mich demnächst, wenn ich Zeit habe, in die Sache richtig reinhängen! Ganz freundliche Grüße von Harry |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Arbeitsfläche ... »Vorschau? | 2-mas | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 5 | 12.08.11 22:50 |
Photoshop Elements 9 - Arbeitsfläche | Die Bunte | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 2 | 16.07.11 15:11 |
Arbeitsfläche automatisiert anpassen | nevada208 | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 4 | 04.02.10 08:05 |
CS4: Ebenenverschiebung bei Drehung/Spiegelung der Arbeitsfläche | Toadwart | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 3 | 24.11.09 19:34 |
Arbeitsfläche transparent | NightmareVirus | Installation, Konfiguration, Hardware und Software | 2 | 13.03.09 17:18 |