![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
Ich empfehle nicht, auf einer neuen, leeren Ebene zu arbeiten, weil die Aufnahme des Kopierpunktes dann echt nervig wird. Dupliziere einfach die Ebene zur Sicherheit und gut. Übrigends gibt es eine Grundregel zur Anwendung des Stempels:
Die Spitze immer so klein wir möglich, so groß wie nötig wählen. SOll bedeuten: Wenn du winzige Staubfussel entfernst, nimmst eine möglichst kleine Spitze, die den Fehler nur so gerade eben abdeckt. Hast du aber einen großen Bereich zu entfernen, z.B. eine Wolke, darf der Pinsel ruhig größer sein, als das nötige Minimum. Retuschierst du Bereiche mit klaren Strukturen (Dachpfannen, Gras, Kies), ist eine harte Kante oft besser, als eine weiche. Für glatte Flächen passen weiche Pinsel besser. Verläufe befreit man von störenden Dingen am besten in 2 Schritten: Erstmal mit dem Stempelwerkzeug und danach dann mit dem Bereichsreparaturpinsel. Der Reparaturpinsel mulscht die Umgebung mit hinein, das führt oft nicht im 1. Schritt zum gewünschten Ergebnis. … und immer schön aufpassen, dass man keinen sichtbaren Rapport erzeugt. |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
Ich hatte da bisher eigentlich keine Probleme. Meinst Du weil er dann alles Sichtbare nimmt? Der Tipp mit der Pinselspitze ist noch eine Super Ergänzung ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
![]() |
M. Rudolph Fotografie | Fortgeschrittene Techniken | 5 | 19.05.14 10:33 |
HILFE, störende Objekte auf Foto , DRINGEND | Squid | Fotowerkstatt | 33 | 12.02.14 13:29 |
[Video] Störende Elemente aus einem Foto entfernen und Schatten rekonstruieren | heikehk | Werkzeuge, Bedienfelder und sonstige Grundlagen | 0 | 07.01.13 15:49 |
Ebene (multiplizieren) in den Vordergrund | launebaer | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 6 | 08.04.12 22:00 |
Wie schalte ich das im Vordergrund zeichnen ein | Duck | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 1 | 08.04.12 12:17 |