Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Zurück   Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum > Fragen zu Adobe Photoshop (Elements), zur Creative Suite und anderen Kreativprogrammen > Hilfestellung, Tipps und Tricks

Hinweise
Aktuelles aus dem PSC
„Kreativ Hallo Du!

Hir findest du das Foto-Thema für Juli 2025Hitze.
Unterstützung für das PSC
ACHTUNG: Regeln für die Verwendung von KI-Bildern im PSC.
Bitte sorgfältig durchlesen und beachten!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.10.14, 20:20
gelöschter User gelöschter User ist offline
Robot
 
Registriert seit: 09/2006
Beiträge: 39.413
Kreativ-Software: --
gelöschter User hat die Renommee-Anzeige deaktiviert
Zitat:
Zitat von Jenny Beitrag anzeigen
Hallo!

Ein einfaches googeln nach z.B. "frequenztrennung 8 bit" wird dir zeigen, dass diese Aussage falsch ist und auch bei 8Bit eine Frequenztrennung problemlos möglich ist! Lediglich die Werte bei der Bildberechnung müssen anders gewählt werden (s.o.).

Bei Bild 8 wird Frequenztrennung anders als bei 16 Bit ausgeführt.
Ich brauche nicht googel, ich weiß das, weil so arbeite.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.10.14, 20:45
Benutzerbild von Jenny
Jenny Jenny ist offline
PSC-Teufelchen
 
Registriert seit: 07/2008
Beiträge: 5.754
OS: Windows 11
Kreativ-Software: Creative Cloud
Jenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im Forum
Zitat:
Zitat von Zeus Beitrag anzeigen
Ich brauche nicht googel, ich weiß das, weil so arbeite.
Oha!
Dann werde ich wohl gleich mal eine Mail an Google schreiben und mich beschweren, dass alle dort gezeigten 8Bit-Frequenztrennungs-Tutorials FALSCH sind!
__________________
Gruß Jenny
_____________________
Live long and prosper!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.10.14, 14:18
gelöschter User gelöschter User ist offline
Robot
 
Registriert seit: 09/2006
Beiträge: 39.413
Kreativ-Software: --
gelöschter User hat die Renommee-Anzeige deaktiviert
Zwar Frequenztrennung gehört zu Beautyretusche nicht.
Diese Art Retusche erfordert einige Techniken, die nur in diesem speziellen Fall zu Tragen kommen und sonst kaum Anwendungen finden.
Es soll eine Beauty- oder Faschion-Aufnahme für speziell Porträts aufgenommen (fotografiert).
Dazu gehört auch passendes Art Make-up.
Beautyretusche kostet ehr viel Zeit, ich mache das ganz selten.
z.B. nur für Augen brauche ich Stunde.
Man soll um 7 -8 Sritten machen.
1. Entfernen von Hautunrenheiten...
2. Weichzeichnen der Haut...
3. Erstellen künstliche Strukturen...
4. Wiederherstellen von Poren...
5. Plastizität durch Dodge&Burn...
6. Augen aufhellen und Retusche...
Verflüssigen von Formen...

Frequenztrennung dient für Porträtretusche.
Damit kann man Bereiche aufhellen ohne Details (Poren) zu verlieren.
Einfache Technik Frequenztrennung geeignet für Bilder 8 Bit.
Man arbeitet mit zwei getrennten Ebenen, eine für Details (high) und andere für Farbtöne (Low).
In Deutsch schreibe ich immer Details und Schattierungen.
Schattierungen-Ebene wird mit Gaußschen Filter behandelt, somit wird Haut weichgezeichnet (Radius ist sehr wichtig).
Bei zweiter Ebene Details soll man Kontrast reduzieren (-50) und mit High Pass Filter (Radius soll gleich Gaußschen Filter sein) und Mischmodi Lineares Licht behandeln, somit werden Details (Poren) viel besser sichtbar.
Man sieht aber keine Unterschiede zu Hintergrundebene, noch...
Aber, wenn man Unterschiede sieht - hat man etwas falsch gemacht und hat einen Fehler.
Jetzt kann man in Details (wichtig in Aktuelle Ebene arbeiten) mit Reparatur-Pinsel Hautstruktur anpassen und retuschieren.
In Schattierung-Ebene arbeitet man mit regulärem Pinsel (Deckkraft anpassen), mit ALT-Taste Farbe von der retuschierte Stelle aufnehmen und damit Schattierung verändern (aufhellen oder abzudunkeln), ohne Details zu zerstören.

Die komplexe Frequenztrennung eignet sich für Bilder 16 Bit.
Wenn man diese Techniken verwechselt, bekommt man komische Abriße und Artefakten.
Darum für Bilder 16 Bit. andere Methode gibst, ein bisschen komplizierter.
Erstellungprozess sieht bisschen anders, aber Qualität viel besser.

ich möchte aber nicht ganzen Ablauf beschreiben, kostet mir viel Zeit, die ich nicht habe.

Ich arbeite nur mit 16 Bit.
Und Bilder die ich für Druck brauche, speichere ich als TIIF.
Bilder, die ich für Fotobücher brauche, speichere ich als JPEG.

Geändert von gelöschter User (21.10.14 um 13:18 Uhr).
Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
frequenztrennung, photoshopcs5, windows 8

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tutorials Photoshop Highend Retusche mit Frequenztrennung heikehk Fortgeschrittene Techniken 12 17.07.20 19:24
Tutorials Photoshop Frequenztrennung verständlich erklärt M. Rudolph Fotografie Fortgeschrittene Techniken 30 25.09.15 17:03
Tutorials Photoshop Elements Frequenztrennung für PSE (Photoshop Elements) stefu Fortgeschrittene Techniken 15 10.03.14 19:28
Hautfarbe nach Retusche (Frequenztrennung) anpassen Snape Hilfestellung, Tipps und Tricks 6 07.08.13 10:24


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:38 Uhr.

Impressum

Kontakt      Photoshop-Cafe      Archiv     Impressum     Nach oben

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,06046 Sekunden mit 11 Queries