Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Zurück   Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum > Fragen zu Adobe Photoshop (Elements), zur Creative Suite und anderen Kreativprogrammen > Hilfestellung, Tipps und Tricks

Hinweise
Aktuelles aus dem PSC
„Kreativ Hallo Du!

Willkommen im Photoshop-Cafe!



Nach einem Monat Sommerpause ist das Foto-Monatsthema im September wieder da! Hier gehts zum Thema "golden"
Unterstützung für das PSC
ACHTUNG: Regeln für die Verwendung von KI-Bildern im PSC.
Bitte sorgfältig durchlesen und beachten!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.10.14, 13:30
Benutzerbild von stefu
stefu stefu ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 12/2013
Ort: Melle
Beiträge: 4.740
OS: Windows 10 Pro
Kreativ-Software: Photoshop CC, Lightroom CC, Bridge CC
stefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forum
Hat eigentlich irgendwer einen Beleg, dass es bei 16bit eine andere Methode benötigt als bei 8bit?

Wenn man hingeht und bei 16bit die Methode Subtrahieren zur Frequenztrennung anwendet und über dieser Ebene die Methode Addieren zur Frequenztrennung anwendet und dann das Ergebnis der Bildberechnung von Addieren und Subtrahieren auf Differenz stellt ist das Ergebnis schwarz, also ohne Unterschied.

Das Ergebnis für 8bit ist exakt das gleiche!

Jetzt frage ich mich, ob es hier definitiv einen Beweis für die Aussage Addieren bei 16bit, Subtrahieren bei 8bit gibt oder ob die Methoden nicht doch Deckungsgleich sind?

Als Beweis akzeptiere ich nicht eine Webseite, die es ohne Begründung sagt.
Sondern es müsste eine mathematische Begründung geben, warum man bei 16bit anders als bei 8bit vorgehen sollte.

Ich habe über Jahre (mangels der Kenntnis einer anderen Methode) sowohl beim 16bit als auch 8bit Bild mit Subtrahieren gearbeitet. Ohne dass ich jemals einen Fehler bemerkt hätte.

Ich bin sehr gespannt, ob es wirklich einen Unterschied gibt und wie dieser technisch mathematisch in der Umsetzung begründet ist.

Die Ergebnisse sind sowohl mit der einen, wie auch mit der anderen Methode absolut identisch.

Erst, wenn das Endergebnis aus Gaußscher Weichzeichner und dem Ergebnis von Subtrahieren/Addieren herangezogen wird und dieses jeweils mit Differenz verglichen wird, erkennt man minimalste Unterschiede, die jedoch kaum der Rede Wert sein dürften.

Grüßle
Stephan
__________________
Willst Du schneller Antworten auf Deine Fragen haben? Schaue hier.
Infos zum Forum: Klicke hier

Geändert von stefu (20.10.14 um 13:37 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.09.15, 21:25
Benutzerbild von Jenny
Jenny Jenny ist offline
PSC-Teufelchen
 
Registriert seit: 07/2008
Beiträge: 5.759
OS: Windows 11
Kreativ-Software: Creative Cloud
Jenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im Forum
Ich kram den hier mal wieder hoch...
Zitat:
Zitat von stefu Beitrag anzeigen
Jetzt frage ich mich, ob es hier definitiv einen Beweis für die Aussage Addieren bei 16bit, Subtrahieren bei 8bit gibt oder ob die Methoden nicht doch Deckungsgleich sind?

Als Beweis akzeptiere ich nicht eine Webseite, die es ohne Begründung sagt.
Sondern es müsste eine mathematische Begründung geben, warum man bei 16bit anders als bei 8bit vorgehen sollte.
Einen Beweis kann ich nicht direkt liefern, aber in diesem Thread (ab Post#38) ist Olaf Giermann genau derselben Meinung wie du, Stephan.
Kein Beweis also, aber extrem nah dran...
__________________
Gruß Jenny
_____________________
Live long and prosper!
Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
frequenztrennung, photoshopcs5, windows 8

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tutorials Photoshop Highend Retusche mit Frequenztrennung heikehk Fortgeschrittene Techniken 12 17.07.20 19:24
Tutorials Photoshop Frequenztrennung verständlich erklärt M. Rudolph Fotografie Fortgeschrittene Techniken 30 25.09.15 17:03
Tutorials Photoshop Elements Frequenztrennung für PSE (Photoshop Elements) stefu Fortgeschrittene Techniken 15 10.03.14 19:28
Hautfarbe nach Retusche (Frequenztrennung) anpassen Snape Hilfestellung, Tipps und Tricks 6 07.08.13 10:24


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:19 Uhr.

Impressum

Kontakt      Photoshop-Cafe      Archiv     Impressum     Nach oben

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,09493 Sekunden mit 11 Queries