![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo zusammen!
Ja, im Heft 41 Ausgabe 4/11 wurde dieses Tutorial abgedruckt. Ebenso wie Erklärungen zu den Gradationskurven. Hab es mal eben rausgesucht. Und beim Durchblättern las ich gerade aus S. 50, dass hier in CS5 erstmalig die Arbeitsbereiche eingeführt wurden. ![]() Der Artikel ist mit dem im Heft absolut identisch. Die Methode ist wirklich ganz fein. Und mit etwas Mühe und selektiven Ebenenmasken lassen sich wirklich überzeugende Ergebnisse erstellen. Als Plugins habe ich hier Reffields SketchMaster, Topaz Simplify und auch Akvis Sketch, welches mit Abstand die besten Ergebnisse liefert und auch über dieses Tutorial siegreich von dannen zieht. Fotosketcher kommt für mich nicht in Frage, weil ich nur mit Plugins arbeite. Die einzige Ausnahme ist bisher Photomatix. Danke fürs Ausgraben, Heike. Das ist wirklich ein feines Tutorial. Grüßle Stephan
__________________
Willst Du schneller Antworten auf Deine Fragen haben? Schaue hier. Infos zum Forum: Klicke hier |
#2
|
|||
|
|||
Zitat:
an ihre Grenzen kommt. Passiert mir bei NIK manchmal, weil Bilder die schon im 3-stelligen MB Bereich liegen eine Weile eingelesen werden müssen. Und je nachdem wieviel weitere Fenster man noch geöffnet hat, Brigde oder Lightroom z. B. Bei Stand Alone Versionen geht es schneller... ist meine Erfahrung. Für lau ist FotoSketcher jedenfalls ein tolles Programm... ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
![]() |
heikehk | Lounge | 4 | 11.04.12 09:27 |
[Filter] Strichzeichnung erstellen mit Hilfe von Filtern | blindguard | Werkzeuge, Bedienfelder und sonstige Grundlagen | 7 | 30.12.10 22:43 |
Brauche Hilfe beim Erstellen einer Strichzeichnung aus einer Bildvorlage | realmadrid08rk | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 6 | 05.10.10 12:47 |
![]() |
mataattane2002 | Fortgeschrittene Techniken | 1 | 12.06.09 15:07 |