![]() |
#16
|
||||
|
||||
Hallo zusammen,
um einen flexiblen Rahmen zu erhalten, würde ich folgender massen vorgehen: Eine Ecke erstellen, gruppieren. Diese Gruppe 3x duplizieren. Nun kann man die Teile zueinander verschieben, ohne, dass der Winkel sich verändert. HG ausblenden. Strg +Alt + Shift + E. HG einblenden, auf der Rahmenebene mit dem Zauberstab in den Rahmen klicken, eine neue Ebene erstellen, und diese mit irgendeiner Farbe fülle (Platzhalter). Bild platzieren und eine Schnittmaske erstellen. Den Rahmen kann man mit Ebenenstile versehen, und den Stil speichern. Durch Auswahl verändern, vergrößern, kann man die Rahmendicke noch variieren. ![]()
__________________
![]() PS| Illustrator CS 5 / CorelDraw H&S X6 / Gimp 2.6 / Inkscape 0.48 / PSE 9 / PI X3 / Blender 2.63 Meine Bilder:http://picasaweb.google.com/schwaben2 |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe bei der Erstellung eines Logos | hunted | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 10 | 10.01.14 21:20 |
Hilfe bei der erstellung eines PDF aus PSD-Dateien | mnick | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 12 | 07.07.13 21:02 |
Hilfe bei der Erstellung eines Bildes | photoshopneuling | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 2 | 07.04.11 22:33 |
Erstellung eines Comics | Karim | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 3 | 28.01.10 09:47 |
Erstellung eines Bleistift-Portraits | HyperCube | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 3 | 04.01.09 22:41 |