![]() |
#2
|
||||
|
||||
Wenn du das Lasso benutzt, ist das logisch. Sollte aber kein Beinbruch sein, du kannst mit gedrücker Shift-Taste die neue Auswahl zu deiner dazu addieren (mit Alt abziehen, mit beiden die Schnittmenge bilden).
Allerdings ist das Lassowerkzeug an sich nicht die beste Wahl, für die Freistellung, die du da vorhast. Besser wäre zumindest das Polygonlasso, welches gerade Abschnitte erzeugt. Noch besser wäre ein Pfad mit dem Zeichenstiftwerkzeug.
__________________
https://virra.deviantart.com/gallery/ |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lasso-Auswahl und Umrandung | luk10 | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 11 | 26.07.11 16:45 |
Auswahl verkleinern bei kompletter Auswahl funktioniert nicht | Salvatore | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 9 | 10.11.10 07:23 |
Automatisches Schließen der Auswahl beim Lasso-Werkzeug | BAOP | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 3 | 06.10.08 14:12 |
[Werkzeug] Die Grundlagen des Lasso/Polygon-Lasso/Magnet-Lasso Werkzeug Teil 2: | phoenix | Werkzeuge, Bedienfelder und sonstige Grundlagen | 0 | 11.02.06 03:08 |
[Werkzeug] Die Grundlagen des Lasso/Polygon-Lasso/Magnet-Lasso Werkzeug Teil 1: | phoenix | Werkzeuge, Bedienfelder und sonstige Grundlagen | 0 | 10.02.06 02:36 |